th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

120 Jahre Wolf Hüte 1

Mistelbach

v.l: Sandra Pernold, Vbgm. Manfred Reiskopf, Enkeltochter Tamina Pernold, Michael Pernold, Bezirksstellenleiter Klaus Kaweczka, Helga Pernold, Bgm. Erich Stubenvoll, Erich Pernold und Bezirksstellenobmann Vizepräsident LAbg. Kurt Hackl
© Mark Schönmann v.l: Sandra Pernold, Vbgm. Manfred Reiskopf, Enkeltochter Tamina Pernold, Michael Pernold, Bezirksstellenleiter Klaus Kaweczka, Helga Pernold, Bgm. Erich Stubenvoll, Erich Pernold und Bezirksstellenobmann Vizepräsident LAbg. Kurt Hackl

1902 wurde am Standort in der Mistelbacher Bahnstraße 24 von Karl Wolf das Hutfachgeschäft Wolf Hüte gegründet. 2022 und damit 120 Jahre später wird das Unternehmen in vierter Generation von Michael Pernold immer noch am selben Standort geführt. Seine Mutter Helga unterstützt ihm dabei bis zum heutigen Tag, die seit 1957 und damit seit 65 Jahren im Geschäft steht. Aus Anlass des 120jährigen Jubiläums von Wolf Hüte und des jahrzehntelangen Einsatzes von Helga Pernold Bezirksstellenobmann Vizepräsident LAbg. Kurt Hackl, Bezirksstellenausschussmitglied Bgm. Erich Stubenvoll und Bezirksstellenleiter Klaus Kaweczka der Familie Pernold und durften Dank und Anerkennungsurkunden für die Leistungen im Interesse der heimischen Wirtschaft überreichen.

Über die Firma Wolf Hüte:

Mitte des 19. Jahrhunderts verließ Franz Wolf Mährisch Trübau, um sich in Asparn an der Zaya als Hutmacher selbständig zu machen. Sein Sohn Karl Wolf erlernte auch das Hutmacherhandwerk und gründete 1902 als Hutmachermeister das Fachgeschäft in der Mistelbacher Bahnstraße 24, wo es heute noch besteht.

Nach seinem Tod 1941 führte die Witwe bis zur Übernahme ihrer Tochter Ida Mitterhauser den Betrieb als Fachgeschäft mit Herren- und Damenhüten, Kappen und Pelzwaren, Wäsche, Krawatten und Hutschmuck weiter.

Das könnte Sie auch interessieren

Gruppe

„Gründungsfrühstück“ in Mistelbach

Als Schwerpunkt im Rahmen der österreichweiten Gründungstage lud die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ)  all jene zum „Gründungsfrühstück“, die sich gerade selbstständig gemacht haben. mehr

V.l.: Anton Lacika, Günther Deibler und Sebastian Schiefer mit Schülerinnen und Schülern der 4a und 4b.

WKNÖ-Aktion: Lkw der Brantner Transporte bei der Volksschule Furth bei Göttweig

Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat 2023 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Kindern Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. Heuer neu ist eine Urkunde, die die teilnehmende Schule als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ auszeichnet. mehr