th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

120 Jahre Franz Eybel GmbH in Hainburg

Hainburg an der Donau

V.l.: Bezirksstellenausschussmitglied Michaela Gansterer-Zaminer, Gerhart und Christian Eybel
© WKNÖ V.l.: Bezirksstellenausschussmitglied Michaela Gansterer-Zaminer, Gerhart und Christian Eybel

Mit einer Feier im kleinen Rahmen am Firmenstandort feierte Familie Eybel mit Vertretern der Gemeinde das 120jährige Bestehen der Franz Eybel GmbH. 

Im Jahr 1902 von Franz Eybel gegründet, entwickelte sich das

Familienunternehmen im Laufe seines Bestehens zu einem Leitbetrieb in der Region und steht damit für erstklassigen Service und größte Kundenzufriedenheit. 

Anlässlich des Firmenjubiläums überreichte Bezirksstellenausschussmitglied Michaela Gansterer-Zaminer Herrn Gerhart Eybel, ehemaligem Stadtrat für Wirtschaft, für seine Verdienste und sein unermüdliches Engagement die erste Tafel der neu geschaffenen "Franz-Eybel-Gasse". Auf Initiative der Funktionärin erhielt der bisher unbenannte Straßenzug zwischen Hauptplatz und Hauergasse den Namen des Firmengründers.

Das könnte Sie auch interessieren

V.l.: Bezirksstellenobfrau Silvia Rupp, Theresia Berger, Nadine Schmidt, Stefan Berger, Paul Kochberger, Nino Tatto, Verena Uthe, Bezirksstellenleiter Andreas Nunzer

„Gründungsfrühstück“ in Melk

Als Schwerpunkt im Rahmen der österreichweiten Gründungstage lud die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ)  all jene zum „Gründungsfrühstück“, die sich gerade selbstständig gemacht haben. mehr

Gruppe

„Wie wir in Zukunft arbeiten“

Zukunftsforscher Tristan Horx setzte sich bei der „Business Lounge 2023“ der WKNÖ mit Veränderungen im Arbeitsverständnis und Entwicklungen durch Digitalisierung auseinander. mehr