th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

100 Jahre Papierwaren Trenner-Gisch in Baden

Baden

Bundesgremialobmann KommR Andreas Auer, Wolfgang Gisch, Bezirksstellenobmann Peter Bosezky, Margit Trenner-Gisch und Bezirksstellenleiter Andreas Marquardt feierten das Firmenjubiläum
© Rainer Dietz Bundesgremialobmann KommR Andreas Auer, Wolfgang Gisch, Bezirksstellenobmann Peter Bosezky, Margit Trenner-Gisch und Bezirksstellenleiter Andreas Marquardt feierten das Firmenjubiläum

Bereits in dritter Generation betreibt die Familie Gisch ihr Papierwarengeschäft in Baden, Wassergasse 1, das 1923 von Rosa Gisch gegründet wurde und seit 1984 von Enkelin Margit Trenner-Gisch geführt wird.

Ihre Stammkunden kommen teilweise von weit her, um das hochwertige Sortiment an Schreib- und Papierwaren zu erwerben. Von der individuellen Füllfeder bis zu handgeschöpftem Papier von der Amalfiküste findet man ein breites Sortiment vor, das durch Grußkarten und Schultaschen abgerundet wird. Ihr über viele Jahre erworbenes Fachwissen erweitert die Unternehmerin durch den regelmäßigen Besuch von Fachmessen.

Für ihre fünfundzwanzigjährige Tätigkeit als Funktionärin des Papier- und Spielwarenhandels überreichte ihr KommR Andreas Auer die Silberne Ehrennadel. 

Das könnte Sie auch interessieren

Gruppe

Melker Top-Fachkräfte auf dem Weg zu Europas Besten – Team NÖ verabschiedet

Sechs junge Niederösterreicher messen sich bei den Berufseuropameisterschaften, den EuroSkills 2023 im polnischen Danzig, mit den Top-Fachkräften aus Europa. Mit dabei sind auch der Melker Elektrotechniker Florian Steffek von der Gottwald GmbH und der Merzensteiner Joachim Nimpf, Hochbauer bei Jägerbau Pöggstall. Bei einem Empfang der Wirtschaftskammer NÖ wurden die Teilnehmer von Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, verabschiedet. mehr