th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

10 Top-Tipps für Ein-Personen-Unternehmen

Mit diesen Expertentipps können Sie sich Ihr Unternehmerleben als Ein-Personen-Unternehmen leichter machen.

Beispielfoto
© Adobe Stock

1. Beratung in Ihrer WKNÖ-Bezirksstelle 

Mit einer umfassenden persönlichen und kostenlosen Beratung in den 23 Bezirks- und Außenstellen der WKNÖ liegen Sie richtig: Sie bekommen individuell alle wichtigen Informationen zu Ihren rechtlichen Fragen! 

wko.at/noe/bezirksstellen

2. Webinare

Die WKNÖ bietet kostenlose Onlineseminare für Ein-Personen-Unternehmen an. Expertenvorträge und -präsentationen werden live im Internet übertragen. Ihr Vorteil: keine Teilnahmegebühren, Wegzeiten oder Anfahrtskosten! 
wko.at/noe/webinare 

3. Videokanal für Ein-Personen-Unternehmen

Viele Tipps und Infos sowie Webinare zum Nachsehen.

Zum Videokanal

4. SV- und Steuer-Rechner

Online-Rechner zur Kalkulation der zu erwartenden Kosten für Sozialversicherung und Einkommensteuer, inklusive Infos über eventuell fällige Nachzahlungen. 

epu.wko.at/svundsteuerrechner

5. Beenden Sie Ihr Single-Dasein!

Dieser Personalsuche-Leitfaden bietet eine Übersicht über den gesamten Prozess von der Bedarfserhebung bis zur Anstellung des ersten Mitarbeiters.
epu.wko.at/meinerstermitarbeiter

6. Trendguide für Ein-Personen-Unternehmen

Wir machen die Megatrends aus Wirtschaft, Gesellschaft und Privatleben kostenlos zugänglich. Der Guide gibt Anregungen für neue Ideen und Geschäftschancen und zeigt, wie man mit seinem Unternehmen zum Unternehmen der „next Generation“ wird.
epu.wko.at/trendguide

7. Geförderte Betriebsberatung

Wie geht es mit meinem Betrieb weiter? Welche Perspektiven habe ich? Und wer hilft mir dabei, neue Wege zu gehen? Diese Fragen stellen sich immer im unternehmerischen Alltag. Mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise sind sie für viele Unternehmen aber akuter denn je. Melden Sie sich jetzt über das Online-Tool für eine Beratung an:
www.perspektivezukunft.at

8. Arbeitshandbuch für Marketing & Verkauf

Kompaktes Vertriebswissen ausgerichtet auf Ihren konkreten, praktischen Nutzen. 
epu.wko.at/marketingverkauf

9. Trendguide Digitalisierung & Trendguide Künstliche Intelligenz

Die digitale Welt bringt völlig neue Möglichkeiten für alle, die sie als Chance begreifen. Diese Booklets sollen Sie unterstützen, diese erfolgreich zu nutzen. 
epu.wko.at/digitalisierung
epu.wko.at/ki

10. Mindestumsatzrechner 

Mit dem Mindestumsatzrechner können Sie einfach kalkulieren, ob sich Ihr Projekt rechnet. Sie definieren den gewünschten Unternehmerlohn und können so ermitteln, welcher Umsatz dafür monatlich und jährlich erforderlich ist – siehe Link!

zum Mindestumsatzrechner

Das könnte Sie auch interessieren

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (r.) und WKNÖ-Vizepräsidentin Nina Stift (2.v.l.) gratulierten Irmtraud Bernwieser und Theodor Langer von der Specht Bierbrauerei GmbH als 2.000. registrierten #ichkauflokal-Partnerbetrieb.

2.000er Marke überschritten: Breite Unterstützung durch #ichkauflokal-Partnerbetriebe

Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker/Wirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Nina Stift: „Die große Unterstützung unserer Regionalitätskampagne durch die niederösterreichischen Unternehmerinnen und Unternehmer ist ein starkes Signal für die weitreichende Bedeutung der Regionalität“ Der 2.000. Partnerbetrieb ist die Specht Bierbrauerei GmbH aus dem Bezirk Tulln. mehr

Familienfoto

Küche mit Soul

Erfolgreich übergeben: Nach Jahren gastronomischer Wanderschaft kehrte Rafael Gründlinger-Pils in den Familienbetrieb zurück und führt den Gasthof Pils in die Zukunft. Damit die Übergabe auf die nächste Generation gelingt, unterstützt die Wirtschaftskammer NÖ mit einem einzigartigen Service.  mehr

Wirtschaftskammer NÖ Vizepräsidentin Nina Stift, Gabriela Theuerkauf (Head of Human Ressources bei Welser Profile), Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, AMS NÖ Landesgeschäftsführer-Stellvertreterin Sandra Kern und Elfriede Hell (NÖ Industrie)

„Girls Day“ soll Mädchen für technische Berufe begeistern

LR Teschl-Hofmeister: „Wir wollen junge Mädchen und Frauen motivieren, in die Technik zu gehen“ mehr