th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

10 Jahre Lastkrafttheater – zum Jubiläum die Erfolgskomödie „Ein seltsames Paar“

WKNÖ-Präsident Ecker: „Ein schönes Zeichen für diese anhaltende Erfolgsstory!“

V.l.: Schauspieler David Czifer, Fachgruppenobmann Rudolf Bsteh (Spedition und Logistik), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Schauspieler Max Mayerhofer und Geschäftsführer Karl Martin Gruber.
© Josef Bollwein

Als Bühne dient dem Lastkrafttheater wieder ein Lkw der Transport- und Logistikfirma Gruber (St. Pölten) von Fachgruppenobmann a.D. Karl Gruber (NÖ Güterbeförderungsgewerbe). V.l.: Schauspieler David Czifer, Fachgruppenobmann Rudolf Bsteh (Spedition und Logistik), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Schauspieler Max Mayerhofer und Geschäftsführer Karl Martin Gruber.


Bereits seit zehn Jahren ist der Lkw des Lastkrafttheaters unterwegs in ganz Niederösterreich, um unterschiedlichste Menschen zusammen zu bringen und Orte der gesellschaftlichen Begegnung zu schaffen. Besonders freut es die beiden Initiatoren des Lastkrafttheaters, Max Mayerhofer und David Czifer, dass sie aus Anlass des Jubiläums heuer die Erfolgskomödie „Ein seltsames Paar“ von Neil Simon im Gepäck haben. Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich, gratuliert zum Jubiläum: „Dass das Lastkrafttheater nun schon zehn Jahre lang durch Niederösterreich rollt, ist ein schönes Zeichen für diese anhaltende Erfolgsstory!“ 

Bei der Premiere am 26. April in Ybbs/Donau - und beim Besuch des Lastkrafttheater-Trucks generell - sollen die Menschen zusammenkommen, um sich miteinander und gut zu unterhalten. Das Lastkrafttheater bietet damit auch eine Plattform, auf der gesellschaftlicher Austausch stattfindet. Die Fachgruppenobmänner Markus Fischer (Güterbeförderungsgewerbe) und Rudolf Bsteh (Spedition und Logistik) freut es dabei besonders, „dass der Stellenwert der Transportwirtschaft schon zehn Jahre lang im Rahmen des kulturellen Auftrags des Lastkrafttheaters positioniert werden kann“.

www.lastkrafttheater.com

Das könnte Sie auch interessieren

Die Branchenvertreter aus NÖ (von links): Gerhard Leutgeb, Markus Brunnthaler, Gremialgeschäftsführer Andreas Hofbauer, Gremialobmann Wolfgang Stix, Harald Wächter, Gremialobmann-Stellvertreter Herbert Rauch und Alexander Smuk

Brüssel-Besuch des WKÖ-Bundesgremiums Außenhandel

Sieben Branchenvertreter aus Niederösterreich informierten sich über die aktuell wichtigen Dossiers auf der handelspolitischen Agenda der EU. mehr

V.l.: Christiana und Anita Honisch, Lio mit Mama Daniela Reisinger und WKNÖ-Gremialgeschäftsführer Andreas Hofbauer.

Gewinnspiel: Spielzeug-Gutschein für junge Mutter aus St. Georgen am Ybbsfelde

Der NÖ Papier- und Spielwarenhandel unterstützt junge Familien im Land mit einem Spielzeugratgeber und Einkaufsgutscheinen. mehr

Obmann Markus Fischer

Vorhandene Potenziale beim CO2-Sparen nutzen!

Kommentar von Obmann Markus Fischer (Fachverband und Fachgruppe Güterbeförderung) mehr