th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

„Mit Begeisterung den Menschen begegnen“

Birgit Streibel-Lobner ist als EPU-Sprecherin der WKNÖ die erste Ansprechpartnerin, wenn es in Niederösterreich um Ein-Personen-Unternehmen geht. 

Birgit Streibel-Lobner
© Jörg Uckermann Birgit Streibel-Lobner

Frau Streibel-Lobner, Sie sind die Sprecherin der Ein-Personen-Unternehmen in Niederösterreich. Eine Studie der KMU Forschung Austria hat gerade ergeben, dass die Ein-Personen-Unternehmen in Niederösterreich durchschnittlich im Alter von 40 Jahren ihr Unternehmen gründen. Ist das nicht relativ spät für eine Neugründung?

Streibel-Lobner: Im Gegenteil! Da bin ich selbst wohl das beste Beispiel. Ich habe mir im Alter von 39 Jahren die „klassische“ Frage gestellt, was mir mein Berufsleben noch bieten kann. Dann habe ich mich als ausgebildete Führungskraft dafür entschieden, eine zusätzliche Ausbildung zur Image- und Stilberaterin zu machen. Eine Weiterbildung folgte auf die andere und dann habe ich mich im Jahr 2010 selbstständig gemacht. 

Was macht für Sie die Selbstständigkeit so attraktiv?

Ich denke, dass in der Mitte des Lebens viele Menschen das Bedürfnis spüren, noch etwas zu tun und ihre Expertise, die sie in vielen Jahren Berufserfahrung erworben haben, in ihrem eigenen Unternehmen einsetzen wollen. Und oft wird mit der Selbstständigkeit auch ein Lebenstraum erfüllt.

Heißt das im Umkehrschluss, die jungen Menschen gründen nicht so gerne?

Nein! (Lacht) Die Wirtschaft braucht die frischen Ideen der jungen Menschen, vor allem in den kreativen Branchen und in der IT ist das Know-How der Jungen sehr gefragt. Hier hat die Digitalisierung einen großen Schub gebracht.

Über 72.000 Ein-Personen-Unternehmen gibt es derzeit in Niederösterreich, warum ist unser Bundesland so attraktiv für diese Unternehmergruppe?

Was mich besonders stolz macht, ist, dass wir im Bundesländervergleich sogar die meisten Ein-Personen-Unternehmen haben! Ich denke, es ist die gute Mischung, die den Erfolg von Niederösterreich als Unternehmensstandort ausmacht: Große Leitbetriebe, denen die Klein- und Mittelbetriebe zuliefern und die ihrerseits wieder von den zahlreichen Ein-Personen-Unternehmen serviciert werden.

Wie unterstützt die Wirtschaftskammer Niederösterreich die Ein-Personen-Unternehmen konkret?

Die Wirtschaftskammer Niederösterreich ist für uns Einpersonenunternehmer:innen ein wertvoller Partner. Es existieren zahlreiche Serviceangebote, die alle Aspekte des Unternehmerlebens abdecken. Zunächst ist mir unser Service direkt in der Region sehr wichtig: Unsere 23 Bezirks- und Außenstellen bieten Beratung zu allen Fragen, die im Unternehmerleben auftauchen. Besonders unsere Rechtsberatungen sind da sehr gefragt, wenn eine Frage auftaucht, die man alleine nicht lösen kann. Branchenspezifische Fragen decken unsere Fachorganisationen in der Wirtschaftskammer NÖ ab, die auch zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten. Für jede Lebenssituation ist hier etwas dabei: Lehrgänge, Präsenzseminare oder auch Webinare können absolviert werden. Nicht zu vergessen auch unser WIFI. Hier gibt es spezielle Kursangebote, die sich nur an Ein-Personen-Unternehmen richten, wie z.B. Digitale Kompetenzen, Marketing und Verkauf oder Soft Skills.

Was ist Ihnen in Ihrer Funktion als EPU-Sprecherin persönlich wichtig?

Mir ist wichtig, dass unsere Ein-Personen-Unternehmen die zahlreichen Services nutzen, die für uns Unternehmer:innen angeboten werden. Ich persönlich setze mich mit Leidenschaft für die Interessen der Ein Personen Unternehmer:innen in Niederösterreich ein und bin dadurch im regelmäßigen Austausch mit den Vertretungen der verschiedenen Fachgrupppen und Innungen.

Was ist Ihr Leitsatz?

Ich gehe gerne auf Menschen zu. Deshalb ist mein Leitsatz: „Begeistert Menschen begegnen“. Das steht für mich für Kommunikation auf Augenhöhe, Offenheit und Neugier für Neues sowie für Verlässlichkeit. 

Nutzen Sie die zahlreichen Services, die Ihnen die Wirtschaftskammer NÖ bietet. Wir sind für Sie da!
Birgit Streibel-Lobner, EPU-Sprecherin der WKNÖ

Zur Person

Birgit Streibel-Lobner greift auf 32 Jahre Konzernerfahrung zurück und ist eine ausgebildete Führungskraft. Sie gründete 2010 ein Imageconsulting Unternehmen, 2017 folgte der Gewerbeschein der Unternehmensberatung im Soft Skills Bereich und führt fortan das Unternehmen unter Streibel Consulting, ansässig in Gänserndorf. Streibel-Lobner ist Obfrau der persönlichen Dienstleister und Bundessprecherin der Farb-, Typ-, Stil- und Imageberatung.

zum Imagevideo

Web-Tipps:

Alle Services der WKNÖ für Ein-Personen-Unternehmen im Überblick
wko.at/noe/epu 

WIFI-Kursangebote speziell für NÖ Ein-Personen-Unternehmen
www.noe.wifi.at/epu 

Das könnte Sie auch interessieren

Gruppe

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Wir müssen die Energieunabhängigkeit noch weiter vorantreiben“

Die Kombination von Photovoltaik und Landwirtschaft ist eine große Chance für die Sonnenstromerzeugung der Zukunft. Bei einem Expertentalk samt Vorortbesuch wurde die Agri-Photovoltaikanlage EWS Sonnenfeld in Bruck an der Leitha als Vorreiter auf diesem Gebiet präsentiert. mehr

beim Heckenschneiden

Gründer des Monats: Marco Buchler

Die Initiative „Gründerland NÖ“, eine Kooperation von Wirtschaftskammer NÖ und riz up, holt gemeinsam mit der NÖN blau-gelbe Gründerinnen und Gründer vor den Vorhang. Heute: Gartengestalter Marco Buchler aus Schwechat. mehr