"kreativ in die Zukunft" - Siegerporträt kirschholz
Auch in diesem Jahr stellten die NÖ Gewerbe- und Handwerksbetriebe beim „kreativ in die Zukunft“-Wettbewerb ihre Innovationskraft und Kreativität unter Beweis.

Der Hocker wurde nach dem Konzept eines Bauernsessels aus dem 19. Jahrhundert entworfen. Dieser wurde im selben traditionellen Verfahren mit Holzdübel- und Gratverbindungen sowie mit gedrechselten Beinen bearbeitet
„Da ist keine einzige Schraube drin – höchstens ein paar Tropfen Kaltleim – so kann das Holz auch arbeiten“, ist Martin Kirschbichler stolz auf seinen „Franz“, der die Jury mit „seinem schlichten und zeitlosen Design sowie der traditionellen Verarbeitung“ überzeugte. Bei dem Massivholzhocker wurde regionales Eichenholz aus dem Innviertel ausgewählt.
Dabei war die Teilnahme am Wettbewerb eine Premiere für Martin Kirschbichler: „Ich hab‘ mir gedacht, ich mach‘ mal mit und schau‘ mir das an“, erinnert er sich, „große Hoffnungen hab‘ ich mir eigentlich nicht gemacht, die Überraschung war daher ziemlich groß, als ich auf die Bühne geholt wurde“.
Dass es auch in seinem Betrieb gut läuft, merkt man daran, dass er noch Lehrlinge sucht und wegen der Nachfrage auf seiner Website auch einen Onlineshop betreibt:
www.kirschholz.at