th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

#ichkauflokal: Erfolgreiches Shopping bei Tullner Outlet Tagen

Die Regionalitätskampagne #ichkauflokal der Wirtschaftskammer NÖ macht jetzt auch verstärkt bei regionalen Einkaufsveranstaltungen aufmerksam.

Bürgermeister Peter Eisenschenk, WKNÖ-Vizepräsidentin Nina Stift und Wirtschaftsstadtrat Lucas Sobotka besuchten den #ichkauflokal-Stand am Tullner Hauptplatz.
© Erich Marschik V.l.: Bürgermeister Peter Eisenschenk, WKNÖ-Vizepräsidentin Nina Stift und Wirtschaftsstadtrat Lucas Sobotka besuchten den #ichkauflokal-Stand am Tullner Hauptplatz.

Von 27. bis 29. Juli 2023 fanden in der Tullner Innenstadt die Outlet Tage statt. Bei der von der Stadtgemeinde Tulln organisierten Veranstaltung war die Wirtschaftskammer NÖ erstmals mit der Regionalitätskampagne #ichkauflokal als Kooperationspartner mit an Bord.

WKNÖ-Vizepräsidentin Nina Stift betont: „#ichkauflokal setzt jetzt auch verstärkt auf die Unterstützung lokaler Einkaufsveranstaltungen. Hier erreichen wir mit der wichtigen Botschaft von #ichkauflokal die Bevölkerung direkt vor Ort, wo viele unserer Betriebe zu finden sind. Der lokale Einkauf wird so zusätzlich unterstützt.“

Am Tullner Hauptplatz wurde die lokale Bevölkerung bei einem eigenen #ichkauflokal-Stand über den Nutzen der Kampagne informiert. Außerdem gab es vor Ort ein Gewinnspiel, bei dem „Tullner Zehner“ im Gesamtwert von 800 Euro gewonnen werden konnten. Voraussetzung für die Teilnahme war ein Einkauf bei den Tullner Betrieben.

Zur Kampagne #ichkauflokal

Die bewusstseinsbildende Kampagne richtet sich sowohl an niederösterreichische Unternehmen als auch an Konsumentinnen und Konsumenten aller Generationen. #ichkauflokal weist auf gesellschaftliche, betriebliche und volkswirtschaftliche Leistungen lokaler Betriebe hin und verstärkt das positive Image dieser.

Alle Infos unter www.ich-kauf-lokal.at sowie auf Instagram und Facebook.

Das könnte Sie auch interessieren

Karl Schagerl und Katharina Alzinger-Kittel beim Interview für den JW-Podcast.

Über Nacht zum Unternehmer

Mit dem Podcast #Erfolgsstorys holt die Junge Wirtschaft (JW) erfolgreiche Unternehmer:innen vor den Vorhang – wie Motorradhändler Karl Schagerl. mehr

Gruppenbild

"Mit Hirn und Laptop"

Philipp Seiberl hat sich bei den WorldSkills 2015 in Sao Paulo (Brasilien) zum Weltmeister in der Schwerfahrzeugtechnik gekürt. Heute zieren seine Handabdrücke St. Pöltens Rathausplatz – neben denen anderer Top-Fachkräfte aus NÖ. mehr

Landesvorsitzende Katharina Alzinger-Kittel

Konjunkturbarometer der Jungen Wirtschaft Niederösterreich (JW NÖ): JW NÖ-Vorsitzende Alzinger-Kittel: „Jungunternehmen bleiben vorsichtig“

Größten Handlungsbedarf sehen die jungen Unternehmen in Niederösterreich bei den Steuern, beim Gesundheitssystem und bei der Bildung. mehr