th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

#ichkauflokal: Bereits über 1.500 NÖ Betriebe unterstützen Regionalkampagne der WKNÖ

WKNÖ-Vizepräsidentin Nina Stift: „Die breite Unterstützung unserer Kampagne durch die niederösterreichischen Unternehmerinnen und Unternehmer ist ein eindeutiger Beleg dafür, wie wichtig die Regionalität für unsere Betriebe ist.“

Die beiden Damen im Fitnessstudio mit einer Tafel in der Hand und einer Hantel.
© Erich Marschik WKNÖ-Vizepräsidentin Nina Stift (l.) gratulierte Mrs.Sporty Tulln-Clubinhaberin Sophia Mutz zur Registrierung als 1.500. Partnerbetrieb.

Die branchenübergreifende Regionalitätskampagne #ichkauflokal der Wirtschaftskammer NÖ ist noch keine vier Monate alt, aber schon ein voller Erfolg. Seit dem Start haben sich bereits mehr als 1.500 NÖ Unternehmen als Partner der Kampagne registriert. Wirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Nina Stift unterstreicht: „Die breite Unterstützung unserer Kampagne durch die niederösterreichischen Unternehmerinnen und Unternehmer ist ein eindeutiger Beleg dafür, wie wichtig die Regionalität für unsere Betriebe ist.“ Gemeinsam auf die Wichtigkeit des lokalen Konsums aufmerksam zu machen, die Vielfalt der NÖ Betriebe aufzuzeigen und so den blau-gelben Wirtschaftsstandort nachhaltig zu stärken, sei das Ziel der mehrjährig angelegten Kampagne, ergänzt Stift: „Denn Einkaufen in der Region belebt die Ortskerne, bringt uns Lebensqualität und sichert Arbeitsplätze.“ 

1.500 Partnerbetrieb ist Fitnessclub aus Tulln

Mehr als 1.500 NÖ Betriebe bekennen sich als Partnerbetrieb von #ichkauflokal zur Regionalität und machen so gemeinsam auf die Wichtigkeit des lokalen Kaufens aufmerksam. Der 1.500. registrierte Betrieb ist der Fitnessclub Mrs.Sporty aus Tulln. „Wir unterstützen die Regionalkampagne #ichkauflokal mit voller Motivation. Körperliche Fitness spielt in der heutigen, fordernden Arbeitswelt eine tragende Rolle. Ortsansässige Fitnessclubs ums Eck sind dafür ein wichtiger Baustein“, erklärt Clubinhaberin Sophia Mutz von Mrs.Sporty Tulln.

Eine Anmeldung als #ichkauflokal-Partnerbetrieb ist für jedes niederösterreichische Unternehmen unter ich-kauf-lokal.at/partnerbetrieb möglich.  

Zur Kampagne #ichkauflokal

Die bewusstseinsbildende Kampagne richtet sich sowohl an niederösterreichische Unternehmen als auch an Konsumentinnen und Konsumenten aller Generationen. #ichkauflokal weist auf gesellschaftliche, betriebliche und volkswirtschaftliche Leistungen lokaler Betriebe hin und verstärkt das positive Image dieser. Mit der Initiative wird die Wichtigkeit der Regionalität und des lokalen Kaufens deutlich gemacht.

Alle Infos unter www.ich-kauf-lokal.at sowie auf Instagram und Facebook.

Das könnte Sie auch interessieren

Fässer

„Wir sind als Betriebe standhaft geblieben“ 

Wer ein Beispiel sucht, wie aus einem fast schon tot geglaubten Handwerk ein Exportschlager werden kann, ist bei Niederösterreichs Fassbindern gut aufgehoben. mehr

Bauarbeiten

34 Kilometer Rohre aus NÖ für die Niederlande

Auftragsvolumen über 24 Millionen Euro: Die Hohenberger Firma Isoplus mischt bei Europas größtem Fernwärme-Projekt mit. mehr

Gruppe

Ausbildertrophy: Niederösterreichs Top-Ausbilderbetriebe geehrt

Auch heuer holte die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) wieder jene Unternehmen vor den Vorhang, die sich in der Ausbildung des Nachwuchses besonders hervortun. Die Preisträger sind: Raiffeisenbank Region St. Pölten eGen, Oberklammer GesmbH, Talkner GesmbH, Ardex Baustoff GmbH, Schaeffler Austria GmbH, Kummer Renate - Gasthaus zum Grünen Baum, Gesundheitsresort Königsberg GmbH, Kühne + Nagel Ges.m.b.H, Hhismark Pet Leo GmbH & CoKG, Eduscho (Austria) GmbH, IMC Fachhochschule Krems und die Seemann Software System GmbH. Die Siegerehrung fand im Zuge der Skills Week Austria (20. bis 24. März) statt. mehr