th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

"Ein offenes Ohr für die Betriebe"

Karin Gruber-Rosenberger ist die neue Hotellerie-Obfrau in NÖ.

Karin Gruber-Rosenberger
© Daniela Führer
Was hat Sie dazu motiviert, diese Funktion zu übernehmen?
Ich freue mich sehr auf die Aufgabe und empfinde sie als große Wertschätzung. Die Herausforderungen sind groß – umso wichtiger ist es, sich diesen aktiv zu stellen. Gerade unsere Branche erfordert enormen persönlichen Einsatz. Oft fehlt die Zeit zum gegenseitigen Austausch. Aber es ist wichtig zu wissen, dass man mit seinen Problemen nicht alleine dasteht. Meine Motivation ist es, Ansprechpartnerin zu sein und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.

Welche Ziele verfolgen Sie, welche Schwerpunkte möchten Sie setzen?
Ein offenes Ohr für die Anliegen unserer Betriebe zu haben. Einen Fokus lege ich auch auf die Vernetzung. Individuelle Lösungsansätze einzelner können Modelle für andere sein. Schwerpunkt muss jetzt sein, diesen turbulenten Zeiten so gut es geht entgegenzusteuern. Wichtig ist es mir auch, das Image der Branche zu stärken und zu zeigen, dass sie abwechslungsreich und kreativ ist.

Für alle, die Sie noch nicht kennen. Wer ist Karin Gruber-Rosenberger?
Ich bin 55 Jahre alt und führe gemeinsam mit meinem Mann die Donau Lodge und den Babenbergerhof in Ybbs. An erster Stelle steht für mich meine Familie. Ich reise gerne. Mein Hobby ist zugleich mein Beruf. Und mein Motto lautet: Nicht aufgeben, es gibt immer eine Lösung! www.hotelnoe.at

Das könnte Sie auch interessieren

Gruppenbild

Hohe Energiekosten schwächen NÖ Exportchancen

Spartenobmann Schwarzl drängt auf „Energieversorgungssicherheit zu wettbewerbsfähigen Preisen“ mehr

Gruppenfoto

Sechs Stockerauer HAK-Schüler sind nun Finanzprofis

Schüler des HAK-Aufbaulehrgangs Stockerau haben das Ausbildungsprogramm „FiRi“ (Finanz- und Risikomanagement) positiv abgeschlossen – zwei davon mit Auszeichnung. mehr

Für Niederösterreichs Bäder war es eine durchwachsene Saison.

Lauwarme Badesaison 2023: Kühler Start und heißer Abschluss

Ein verregneter Mai und Juni trüben die Bilanz der rund 140 niederösterreichischen Bäderbetriebe. „Die ungewöhnliche Hitzeperiode im August hat den Sommer definitiv gerettet. Unterm Strich blicken wir auf eine durchschnittliche Saison ohne Rekorde und Zugewinne zurück“, erklärt Kurt Staska, Sprecher der NÖ Bäder in der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ).  mehr