
Top-Leistungen von den Kärntner Jungfriseur:innen
Anlässlich des Landeslehrlingswettbewerbes und dem Preisfrisieren um die "Goldene Schere" drehte sich im Casino in Velden alles um Haupt und Haar.mehr
Anlässlich des Landeslehrlingswettbewerbes und dem Preisfrisieren um die "Goldene Schere" drehte sich im Casino in Velden alles um Haupt und Haar.mehr
14 der besten Konditorenlehrlinge traten in der Backstube des WIFI Kärnten zum Landeslehrlingswettbewerb an und verzauberten die Jury mit süßen Spezialitäten. mehr
Nicht nur ein sicherer und geschickter Umgang mit Hobel und Säge, sondern vor allem Begeisterung für das Arbeiten mit Holz – das war beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb in Feldkirchen und Klagenfurt gefragt. Die Siegerehrung wurde im Beisein von WKK Präsident Jürgen Mandl und dem Landtagsabgeordneten Rene Willegger durchgeführt.mehr
Mechatronik oder Elektro-, Anlagen- und Betriebstechnik – beide Fachbereiche spielen in der Kärntner Industrie eine große Rolle. Beim landesweiten Lehrlingswettbewerb stellten die jungen Nachwuchskräfte ihr Können und das hohe Ausbildungsniveau im Land unter Beweis.mehr
Kärntens beste Nachwuchsfloristin heißt Rebecca Moser. Sie überzeugte die Jury mit drei außergewöhnlichen Werkstücken, die sie zum Motto „Wie sehe ich meine Welt?“ kunstvoll anfertigte.mehr
Drei Kärntner Unternehmen erhielten das Bundeswappen mit dem Zusatz „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ verliehen.mehr
457 Menschen haben in Kärnten im Vorjahr eine Meister- oder Befähigungsprüfung absolviert. Im feierlichen Rahmen wurden sie von WKK-Präsident Jürgen Mandl geehrt.mehr
Trittsicherheit und handwerkliches Geschick waren beim Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer und beim Leistungswettbewerb der Zimmereitechniker in Spittal an der Drau gefragt. mehr
Rund 50 Kärntner Tourismusunternehmer und Hunderte Jobsuchende, darunter viele Jugendliche und UkrainerInnen, trafen sich bei der Sommerjobbörse für Kärntens Tourismus.mehr