th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Yes! Kärntner Schüler setzen auf Englisch

315 Schülerinnen und Schüler aus ganz Kärnten haben sich in diesem Jahr die begehrten Cambridge-Zertifikate im WIFI Kärnten gesichert.

WIFI-Geschäftsführer Andreas Görgei, Barbara Bergner von der Bildungsdirektion (2.v.l.) sowie WK-Vizepräsidentin Astrid Legner (1.v.r.) freuten sich mit den erfolgreichen Schülerinnen und Schülern.
© WIFI Kärnten/studiohorst

Dass Kärntner Schüler keine „Sprachmuffel“ sind, haben 315 Kärntner Schülerinnen und Schüler unter Beweis gestellt und im WIFI Kärnten die Prüfungen für die begehrten und international anerkannten Zertifikate in

  • Cambridge English: Preliminary
  • Business English Certificates (BEC) Vantage
  • Cambridge English: First
  • Cambridge English: Advanced
der Universität Cambridge absolviert.

Die Diplome wurden den Schülerinnen und Schülern am 27. und 28. September im Rahmen einer offiziellen Feier im WIFI Kärnten von WK-Vizepräsidentin Astrid Legner und WIFI-Geschäftsführer Andreas Görgei überreicht.

Weltweit sind es jährlich mehr als 5,5 Millionen Kandidaten und Kandidatinnen in über 135 Ländern, die an dieser zweitägigen Prüfung teilnehmen. Die Verbesserung der beruflichen Chancen durch die Zertifikate wird oft als Motivation gesehen, da immer mehr Arbeitgeberinnen und – geber sowie Universitäten weltweit die Cambridge-Zertifikate als Nachweis hoher sprachlicher Kompetenz anerkennen. Immerhin gilt Englisch heute sowohl im Berufsleben wie auch privat nicht nur als wünschenswerte Fremdsprache, sondern bereits als Zweitsprache.

Rückfragen:
WIFI Kärnten GmbH
Mag. Daniela Jöri
T 05 94 34 950
daniela.joeri@wifikaernten.at
www.wifikaernten.at

Das könnte Sie auch interessieren

Serviermeister Erwin Schurtl; Bettina Veratschnig; WK-Präsident Jürgen Mandl; Franz Huditz, Ausbildungsreferent der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft; Christopher Zavodnik, Direktor des Parkhotel Pörtschach und Wirtesprecher Stefan Sternad.

Kärntens Tourismus bei Euro Skills 2023 stark vertreten

Die Restaurantfachfrau Bettina Veratschnig vom Lehrbetrieb Gasthaus Karawankenblick in Keutschach, erhält gerade ihren Feinschliff im Parkhotel Pörtschach. Sie wird Österreich bei den EuroSkills 2023 in Polen vertreten und ihr Können auf der größten internationalen Bühne unter Beweis stellen. mehr

Martin Zandonella, Obmann der Fachgruppe Unternehmensberatung und IT; Felix Wallner, Workshop-Trainer; Astrid Legner, WK-Vizepräsidentin und FiW-Landesvorsitzende; Robert Graf, Gründer der Junioruni Austria sowie Thomas Moser, Geschäftsführer MAKERSPACE

Mädchen Sommercamp "Junioruni Minecraft" begeistert

Seit 28. August und noch bis 1. September können Mädchen in einem speziell zugeschnittenen Informatikworkshop ins Programmieren und die IT-Branche hineinschnuppern.  mehr

Benjamin Kuschnig, Obmann des Landesgremiums des Papier- und Spielwarenhandels in der Wirtschaftskammer Kärnten

Ferienbeginn: Der nächste Schulstart kommt bestimmt!

WKK-Branchensprecher Benjamin Kuschnig sieht den Papierfachhandel als idealen Ansprechpartner für den Einkauf im Sommer.  mehr