th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Wohlfühlen mit Holz

Eva-Maria Puschan ist für sanfte Träume zuständig. Mit hochwertigen Schlafmöbeln aus Zirbe liefert die Villacher Unternehmerin Komfort und hochwertige Handwerkskunst.

Unruhiges Umherwälzen, durchwachte Nächte, Rückenschmerzen und das Gefühl unausgeschlafen zu sein. All diesen Symptomen einer unrunden Nachtruhe hat Eva-Maria Puschan den Kampf angesagt. Mit hochwertigen Schlaflösungen aus Holz bringt die Villacherin wieder Komfort und Wohlbehagen in das heimische Schlafzimmer.
Eva-Maria Puschan ist für sanfte Träume zuständig. Mit hochwertigen Schlafmöbeln aus Zirbe liefert die Villacher Unternehmerin Komfort und hochwertige Handwerkskunst.
© Ma'Schu-ting Fotodesign Eva-Maria Puschan ist für sanfte Träume zuständig. Mit hochwertigen Schlafmöbeln aus Zirbe liefert die Villacher Unternehmerin Komfort und hochwertige Handwerkskunst.
1. Beschreiben Sie Ihr Unternehmen in 3-4 Sätzen!
Der Puschan kreativ GmbH liegt Ihr Wohlbefinden am Herzen. Mit hochwertigen Betten aus Holz soll der gesunde Schlaf zurückkehren und der Wohlfühlfaktor während der Nacht wesentlich gesteigert werden. Daneben haben wir auch Wohnaccessoires im Repertoire, die unsere Liebe zum Holz widerspiegeln.

2. Aus welchem Grund haben Sie sich gerade für diesen Bereich entschieden?

Mein Vater war 30 Jahre lang selbstständig. Aus dieser Basis entstand die Idee, einen eigenen  Betrieb zu gründen. Mein Vater arbeitet sehr aktiv mit. In der Firma kann ich mich kreativ ausleben und verwirklichen. So entstehen immer neue und tolle Produkte, die zum großen Teil aus heimischen Materialien und aus eigener Produktion sind.

3. Was macht es für Sie einzigartig, selbstständig zu sein?

In erster Linie ist es schön selbstständig zu sein, weil ich meine Ideen – mit allen Konsequenzen – verwirklichen kann. Wenn ich heute einen neuen Einfall habe, kann ich ihn problemlos ausprobieren. Diese Freiheit und die Möglichkeit, meine Leidenschaft für diesen Beruf voll ausleben zu können, macht die Selbstständigkeit einzigartig.

4. Wie heben sich Ihre Produkte/Dienstleistungen von denen der Konkurrenz ab?

Bei uns gibt es keine Produkte von der Stange oder Zulieferprodukte. Alles, was wir verkaufen ist selbst erdacht und sorgfältig ausgewählt. Dabei versuchen wir bis ins Detail die Wünsche unsere Kunden zu erfüllen und ihnen dadurch ein Stück unvergleichliche Schlafkultur wieder zurückzugeben.

5. Was würden Sie als größten Erfolg Ihrer Unternehmerlaufbahn bezeichnen?

Der größte Erfolg ist sicherlich der Start in die Selbstständigkeit und das alles so wunderbar geklappt hat. Ich empfinde es aber auch als Erfolg, wenn ich mich am Ende des Tages zurücklehnen kann und weiß, dass es ein guter Tag war.

6. Und was als größte Niederlage?

Gab es bisher nicht.

7. Welchen Ratschlag würden Sie Menschen geben, die in die Selbstständigkeit starten?

Arbeiten Sie Ihre Ideen und Leidenschaften gut aus und betrachten Sie eine Unternehmensgründung wie eine Bergwanderung: Nur gut ausgerüstet kommen Sie am Gipfel an. Ein Businessplan und eine gewisse Struktur helfen gerade am Anfang sehr.

8. Würden Sie heute etwas anders machen als zur Zeit der Unternehmensgründung?

Ich hätte mir vielleicht mehr Zeit gelassen, meine Herzenswünsche genauer zu hinterfragen und auszuarbeiten (zu definieren). Aber das hole ich jetzt nach.

9. Was zeichnet einen guten Unternehmer aus?

Ein guter Unternehmer muss für seine Ideen brennen und Durchhaltevermögen besitzen. Außerdem hilft im Verkaufsgespräch eine große Portion Charisma.

10. Was sind Ihre Pläne/Wünsche für die Zukunft?

Ich möchte meine Leidenschaften weiterhin beruflich ausleben können und meine Hobbies noch enger mit meiner Arbeit verbinden. Außerdem hoffe ich auf viele weitere gute Ideen.

Das könnte Sie auch interessieren

Jungunternehmerin Laura Wirnsberger eröffnete im Jänner ihr Wohlfühlstudio, die „Aufbrezlerei“, in Arnoldstein.

In Arnoldstein wird „aufgebrezelt“

Die Liebe zur Perfektion und zum Beruf macht Jungunternehmerin Laura Wirnsberger aus. Im Jänner hat sie ihr eigenes Studio, die „Aufbrezlerei“, in Arnoldstein eröffnet.  mehr

Bernhard Pauer (auf dem Akku-Bagger stehend) ist stolz auf seine 18 Mitarbeiter.

Pauer Schrott: Bis 2026 emissionsfrei und autark

Nachhaltigkeit ist für das Micheldorfer Metall- und Schrottverwertungsunternehmen von Bernhard Pauer nicht einfach nur ein Schlagwort – sie wird seit Jahren gelebt. Ziel ist, bis 2026 emissionsfrei zu sein. mehr

Sehen in den Kindern unsere  Zukunft:  Werner Schmid (links) mit Bruder Günther Schmid und Tochter Nora Widmann. Insgesamt hat der Betrieb acht Mitarbeiter.

Vom Flugzeug zum Kinderwagen 

Der Vater leistete die Pionierarbeit, die Kinder ebneten die Startrampe und die nächste Generation ist bereit, abzuheben: Kinderwagen Schmid feiert das 75-Jahr-Jubiläum und blickt positiv in die Zukunft.  mehr