Wirtschaftskammer Kärnten übergibt E-Auto an Fachberufsschule Villach 2
E-Mobilität ist eines der spannendsten Themen der Zukunft. Damit beschäftigen sich auch die Kfz-Technik-Schülerinnen und Schüler der Fachberufsschule Villach 2. Ein zusätzliches E-Auto für den Unterricht gab es heute von der WK Kärnten.

Im Ausbildungsschwerpunkt Elektromobilität lernen die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit computergesteuerte Mess- und Diagnosegeräte, den Aufbau eines Elektrofahrzeuges, die Wartung und Reparatur von Elektromotoren. Dieser spezifische Bereich nimmt einen immer bedeutenderen Teil im der Kfz-Technik ein. Daher ist es für die Lehrerinnen und Lehrer der Fachberufsschule sehr wichtig, dass die Lehrlinge auch in der Praxis an Elektroautos arbeiten können.
Ergänzung für den Fuhrpark
Der kleine Fuhrpark der Fachberufsschule Villach 2 wird nun um ein E-Auto erweitert. Die Wirtschaftskammer Kärnten hat vor einigen Jahren einen E-Mazda gekauft, den sie nun gerne an die Fachberufsschule weitergibt. „Wir stehen mit der Fachberufsschule und den E-Mobilitätsexperten dort immer wieder in Kontakt, denn für unseren E-Mazda gab es ab und an Ersatzteilprobleme. Nun sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass der Mazda wohl in der Werkstatt in Villach besser aufgehoben ist und stellen ihn kostenlos für den Unterricht zur Verfügung“, sagt Markus Polka, Marketingleiter der Wirtschaftskammer Kärnten. Gemeinsam mit Innungsmeister Schnabel übergab er heute im Rahmen der virtuellen Lehrlingsmesse den Schlüssel an die Schüler vor Ort. Bei dieser Gelegenheit bedankte sich Michael Schnabl für die tolle Arbeit in der Berufsschule: „Gut ausgebildete Fachkräfte in unseren Unternehmen werden bei der Entwicklung unseres Lebensstandortes ausschlaggebend sein. Dieses Fachwissen bekommen sie einerseits in den Betrieben und andererseits in den Berufsschulen. Die hervorragende Arbeit in den Schulen bildet die Grundlage, damit diese jungen Menschen einen erfolgreichen Karriereweg in den Unternehmen einschlagen können.“