Wirtschaft will Jahrhundertchance Koralmbahn wahrnehmen
Doch Kärnten habe Hausaufgaben zu erledigen, um vom gigantischen Bahnprojekt maximal profitieren zu können, mahnt WK-Präsident Mandl: „Das ist kein Selbstläufer!“
Doch zweifelsohne habe Kärnten bis dahin noch viele und komplexe Hausaufgaben zu erledigen. „Die Koralmbahn und der gemeinsame Wirtschaftsraum sind eine große Chance, aber selbstverständlich auch eine Herausforderung für Kärnten. Und die Steiermark hat in Sachen professioneller Vorbereitung eindeutig die Nase vorn“, mahnt Mandl zur Steigerung des Tempos diesseits der Koralm. So habe die Region Deutschlandsberg mit der Gründung der Laßnitztal Entwicklungs GmbH. und der geordneten kommunalen Vorbereitung hinsichtlich der Schaffung von Entwicklungsflächen für Betriebsansiedelungen einen klaren Vorsprung vor den Gemeinden des Lavanttals. Die von den Wirtschaftskammern Steiermark und Kärnten mit Unterstützung der Länder in Auftrag gegebenen Studien würden sehr klar die Potentiale hinsichtlich der stärkeren Vernetzung von Bildungseinrichtungen, Behörden, touristischen und anderen Infrastruktureinrichtungen und vor allem der Zubringerverkehre zur Koralmbahn aufzeigen. „Selbstläufer ist der gemeinsame Wirtschaftsraum keiner. Kärnten wird viel Know-how, Engagement und Geld investieren müssen, damit die Koralmbahn ihre wirtschaftliche Wirkung an beiden Enden des Tunnels gleichermaßen entfaltet. Medienwirksam mit dem ersten Zug durch den Tunnel zu rollen und dann auf das Wirtschaftswunder zu hoffen, wird da nicht reichen!“
Das erste Wochenende nach den Unwettern verlief für viele heimische Tourismusbetriebe zufriedenstellend. Für den Rest des Sommers gibt es aber noch Handlungsbedarf.
mehr
Die Wirtschaftskammern Kärnten und Steiermark legen ihr Maßnahmenprogramm für die AREA Süd vor – Weichenstellungen für einen gemeinsamen Wirtschaftsraum Südösterreich, ausgelöst durch die Koralmbahn. „Ziel ist es, jetzt die richtigen Rahmenbedingungen auf Schiene zu bringen, mit denen dieser neue Wirtschafsraum ein Erfolg wird“, so die beiden WKO-Präsidenten Josef Herk (Steiermark) und Jürgen Mandl (Kärnten).
mehr
Von 31. August bis 2. September lädt die Landesinnung der Kunsthandwerke gemeinsam mit dem Stadtmarketing Villach zum Markterlebnis „Handwerkskunst Villach“ ein. Knapp 50 Aussteller zeigen einzigartiges Design & Handwerk. Beim Schauhandwerken kann man den Kreativen über die Schulter schauen. Geboten wird ein vielfältiges Rahmenprogramm für die ganze Familie samt Schnupperwerkstätten.
mehr