Wirtschaft begrüßt Generalsanierung der Kreuzner Straße über die Windische Höhe
Nach jahrelangem Tauziehen über eine Generalsanierung der L33 Kreuzner Straße gibt es nun eine Lösung: Mit der Generalsanierung des Steilstücks auf der Windischen Höhe geht eine Forderung der Wirtschaftskammer Kärnten in Erfüllung.
Bereits im Jahr 2017 gab es Pläne, die Kreuzner Straße endgültig zu sperren, da ein Gutachten des Landes Kärnten zeigte, dass die Straße für den Schwerlastverkehr nicht mehr tragfähig sei. Nach Verhandlungen wurde ein eingeschränktes Lkw-Fahrverbot verhängt - ein Ärgernis für zahlreiche Unternehmer, da die Straße eine wichtige Transitroute zwischen Drau- und Gailtal ist. Die Ausweichstrecke über Villach stellt einen Umweg von 56 Kilometern dar.
Dass der Zustand der Straße eine Gefahr war, bestätigte auch Werner Plasounig, Leiter der WK-Bezirksstelle Hermagor. „Die Generalsanierung der Straße in diesem Abschnitt ist besonders wichtig, damit sie für Unternehmen und deren Lkw wieder sicher befahrbar und ein schnellerer Warenverkehr möglich ist. Eine Sperre und Fahrverbote haben der Wirtschaft hier im Tal schwer zugesetzt“, beschreibt Plasounig.
„Die Generalsanierung ist nun beschlossen und wird ab Juni durchgeführt. Natürlich kommt es während der Sanierung zu Teilsperren, aber es zählt das Endresultat und das ist eine für alle Lkw befahrbare Straße und kein Umweg von 56 Kilometern über Villach“, freut sich Bezirksstellenobmann Hannes Kandolf über den langersehnten Sanierungsplan des Land Kärntens.
Generalsanierung der L33 Kreuzner Straße
Die Bauarbeiten werden voraussichtlich mit 3. Juni 2019 beginnen und bis Mitte Oktober des Jahres dauern. Während dieser Zeit wird es eine Ampelregelung für den geregelten Fahrzeugverkehr, aber auch eine Totalsperre von Juli bis Anfang September geben.
Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Bezirksstelle Hermagor
Mag. Werner Plasounig
T 05 90 90 4–535
E werner.plasounig@wkk.or.at
W kaernterwirtschaft.at | wko.at/ktn