th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Wenn an Feiertagen dringend ein Handwerker gebraucht wird

Notfallservice des Kärntner Gewerbe und Handwerks: Etliche Betriebe sind für Notfälle auch während der Weihnachtsfeiertage erreichbar. Diese werden im Internet unter wko.at/ktn/notfalldienst präsentiert – geordnet nach Regionen und Gewerken.

Handwerker in Arbeitskleidung
© pressmaster - stock.adobe.com

Die Liste an möglichen Notfällen rund um Haus und Wohnung ist lang: Sie reicht vom Wasserrohrbruch über die gebrochene Fensterscheibe und das kaputte Dach bis zur ausgefallenen Heizung. Damit die Feiertage dadurch nicht allzu sehr getrübt werden, bieten Kärntens Gewerbe- und Handwerksunternehmen einen Notfalldienst an: Etliche Betriebe sind auch an den Feiertagen erreichbar und kümmern sich innerhalb kürzester Zeit um die Schäden. „Den Notfalldienst sehen wir als Service an unseren Kunden“, unterstreicht Klaus Kronlechner, Obmann der WK-Sparte Gewerbe und Handwerk. 

Achtung: Betrüger lauern im Internet

Der Spartenobmann warnt davor, sich bei der Suche nach einem Unternehmen auf die Online-Suche zu verlassen: „Es kommt leider immer wieder vor, dass Betrüger von solchen Ausnahmesituationen profitieren wollen. Die Kunden werden durch professionell wirkende Websites getäuscht und müssen schlussendlich oft horrende Summen bezahlen.“ Viele dieser vermeintlichen Firmen haben weder einen Gewerbeschein noch gut ausgebildete Mitarbeiter. Sie sorgen mitunter für einen noch größeren Schaden.

Misstrauisch sollte man vor allem bei nicht zuordenbaren Telefonnummern, außergewöhnlich günstigen Angeboten oder einem fehlenden Impressum auf der Website werden. Wird die Firmenadresse im Ausland angegeben, ist das meist ebenfalls ein Alarmsignal. „Im Idealfall sollte man sich an ein regionales Unternehmen wenden, das seine Leistung lediglich mit einem Feiertagszuschlag verrechnet. So spart man sich viel Geld und Ärger“, empfiehlt Klaus Kronlechner.

Online-Plattform erleichtert Notfalldienst-Suche

Um den Kärntnerinnen und Kärntnern einen raschen Überblick über die geöffneten Handwerksbetriebe zu verschaffen, wurde eine Online-Plattform geschaffen: Unter wko.at/ktn/notfalldienst findet man die jeweiligen Betriebe, geordnet nach Gewerken und Regionen. Es werden dort Dachdecker und Spengler, Elektrotechniker, Glaser, Kälte- und Klimatechniker, Metalltechniker und Installateure inklusive Kontaktdaten aufgelistet. 

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Sparte Gewerbe und Handwerk
Mag. Manfred Zechner
T 05 90 90 4-150
E manfred.zechner@wkk.or.at

Das könnte Sie auch interessieren

Mutter und Tochter am Sofa

Haberl: Muttertag ist wichtiger Umsatzbringer für den Kärntner Einzelhandel 

Seit 1914 wird in Österreich am zweiten Sonntag im Mai Muttertag gefeiert. Wer schenkt, gibt durchschnittlich 50 Euro aus – insgesamt ist in Kärnten mit Ausgaben in Höhe von 14 Millionen Euro zu rechnen. mehr

Nicole M. Mayer, stellvertretende FiW-Landesvorsitzende mit WK-Vizepräsidentin und FiW-Landesvorsitzende Astrid Legner, Botschafterin Elisabeth Ellison-Kramer, FiW-Landesgeschäftsführerin Tanja Telesklav und Vize-Wirtschaftsdelegierte Claudia Angermayr.

Kärntens Unternehmerinnen vernetzen sich in Slowenien

Einen Tag lang ging es für über 25 Unternehmerinnen mit Frau in der Wirtschaft Kärnten nach Laibach, um neue Kontakte zu knüpfen und Marktchancen auszuloten. Längst gilt Slowenien als Einstiegsmarkt für Südosteuropa und bietet in verschiedenen Branchen Potenzial für Dienstleistungen sowie Produkte aus Kärnten.  mehr

Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig, Kärnten Werbung Chef Klaus Ehrenbrandtner, und WKK Spartenobmann Josef Petritsch präsentierten die Schwerpunkte im Kärntner Sommer 2023

Sommertourismus Kärnten 2023: Emotion trifft KI

Mit der Wintersaison 2022/23 hat sich Kärnten dem hohen Niveau vor der Pandemie bereits angenähert und mit 3,3 Millionen Übernachtungen rund 96 % des Nächtigungsvolumens vom Vergleichszeitraum der Vorcovid-Saison 2018 /19 erreicht. Und auch für den Sommer 2023 sind die Aussichten durchwegs positiv.  mehr