th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Was spricht Mitarbeiter von heute an?

Der Arbeitsmarkt ist in ständigem Wandel, die Bedürfnisse und Ansprüche von Arbeitnehmern haben sich entscheidend geändert. Um als Arbeitgeber weiterhin erfolgreich bei der Mitarbeitersuche zu sein, hat die WK-Bezirksstelle Feldkirchen im Rahmen eines „Early Bird-Unternehmerfrühstücks“ eine echte Expertin aus der Praxis vor den Vorhang geholt, um Einblicke in das „Employer Branding“ von heute zu erhalten.

Early Bird-Unternehmerfrühstücks mit Karin Leeb
© Prodinger Claudia v.l.: Caroline Holleis, Esther Nieuwkamp-Benerink, Aldona Biedermann, Yvonne Orasch


Der Arbeitsmarkt ist hart umkämpft, der Arbeits- und Fachkräftemangel ist in allen Branchen deutlich spürbar. Dadurch gestaltet sich die Mitarbeitersuche bisweilen schwierig und langwierig. Neue Ansätze sind gefragt und das „Employer Branding“, der Aufbau einer Marke für das eigene Unternehmen, gewinnt entscheidende Bedeutung. Als „Best Practice“-Beispiel dafür hat Bezirksstellenobfrau Eva Hoffmann im Rahmen des „Early Bird-Unternehmerfrühstücks“ Karin Leeb vom Hotel Hochschober in die WK-Bezirksstelle Feldkirchen eingeladen. Die Hotelier von der Turracher Höhe zeichnet sich seit Jahren durch originelle und erfolgreiche Recruiting-Maßnahmen aus und wurde 2022 von „FALSTAFF Profi“ als bester Arbeitgeber ausgezeichnet.

Early Bird-Unternehmerfrühstück mit Karin Leeb
© WKK/ Prodinger Claudia v.l.: Klaus Kert, Walter Spitzer, Ulrike Schwarzfurtner, Karin Leeb, Eva Hoffmann, Manuel Sackl, Norbert Thalhammer


Im Mittelpunkt des Vortrags von Leeb standen Themen, wie die Customer- und Employer-Journey sowie der erfolgreiche Onboarding-Prozess neuer Mitarbeiter. Zentrale Pfeiler der erfolgreichen Mitarbeiter-Strategie des „Hochschobers“ sind Weiterbildung und flexible Arbeitszeitmodelle. Über eine Lern-App können Mitarbeiter selbstständig und ihren Zeitmöglichkeiten entsprechend neues Wissen erlernen. Auch auf funktionierende Feedback-Schleifen für die Mitarbeiter legen Leeb und Klein großen Wert. Für jeden Mitarbeiter gibt es darüber hinaus ein individuelles Arbeitszeitmodell, was dazu geführt hat, dass die Mitarbeiterbindung im Betrieb auf hohem Niveau ist.


Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Bezirksstelle Feldkirchen
Klaus Kert, MSc
05 90 90 4-531
feldkirchen@wkk.or.at
W wko.at/ktn

Das könnte Sie auch interessieren

Bauen mit Holz liegt im Trend.

Heimvorteil für Holzbau

Immer mehr Häuslbauer greifen auf den nachhaltigen Baustoff Holz zurück. Entsprechend groß war das Interesse am Stand von proHolz Kärnten und der Landesinnung Holzbau auf der Häuslbauermesse Klagenfurt. Großes Potenzial im Holzbau gibt es in der Gebäudesanierung. proHolz Kärnten Holzbaufachberater Ing. Fritz Klaura informiert über Chancen und Trends. mehr

Mandl, Steinkellner, Höfferer

WK: 26,8 Millionen für Kärntens Betriebe

Die Wirtschaftskammer Kärnten präsentierte heute ihre Servicebilanz und schloss das Kapitel „Coronahilfen“ ab: Mehr als 148 Mio. Euro flossen aus dem Härtefallfonds an Unternehmer und andere Selbstständige in Kärnten. mehr

Gründergeist in Kärnten

Gründergeist in Kärnten auch 2022 ungebrochen

Unternehmensgründungen trotzen der Krise: Im abgelaufenen Jahr haben 2.179 Kärntner ihre eigene Firma gegründet, gemessen an der Zahl der Einwohner gab es im Bezirk Hermagor die meisten Gewerbeanmeldungen. mehr