th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WKK ehrt Kärntner Militärkommandanten

Dem scheidenden Kommandanten Brigadier Walter Gitschthaler dankte WK-Milizkoordinator Cerne für die gute Zusammenarbeit mit einer Ehrenurkunde.

•	Ehrenurkunde Brigadier Walter Gitschthaler
© ÖBH/Arno Pusca

Zum letzten Mal vor seinem Wechsel in den Ruhestand lud Brigadier Walter Gitschthaler am Donnerstag in seiner Funktion als Militärkommandant zum Jahresempfang des Kärntner Militärkommandos in die Windischkaserne in Klagenfurt. Im Namen von Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl überbrachte René Cerne, Milizkoordinator der Wirtschaftskammer Kärnten, den Dank der Kärntner Wirtschaft für die jahrelange gute Zusammenarbeit in Form einer Ehrenurkunde. Mandl selbst ist seit kurzem im Vorstand des Kompetenzzentrums Sicheres Österreich (KSÖ) Kärnten und hat als erste Landeskammer in Österreich einen Milizkoordinator an der Schnittstelle zwischen Landesverteidigung und Wirtschaft eingesetzt.

Für Herausforderungen gerüstet

Wie Cerne in seinen Grußworten betonte, sei für die Wirtschaftskammer Kärnten besonders in Zeiten wie diesen eine umfassende Landesverteidigung wichtig, um durch vorausschauende militärische, wirtschaftliche, zivile und geistige Versorgungsmaßnahmen die zahlreichen Herausforderungen bewältigen zu können. „Der Erhalt der Leistungsfähigkeit und die Vermeidung von Störungen ist bei der wirtschaftlichen Landesverteidigung besonders wichtig: Die Verknappung von Gütern muss verhindert und die Leistungsfähigkeit der Wirtschaft erhalten bleiben. Außerdem ist die Versorgung der Bevölkerung mit lebensnotwendigen Gütern sicherzustellen und die Sicherung von Arbeitsplätzen und Stabilisierung des Arbeitsmarkts zu ermöglichen“, unterstrich Cerne.

Brigadier Walter Gitschthaler sei immer für die Schaffung von Resilienz und Förderung des Selbstbehauptungswillens der gesamten Bevölkerung gestanden. „Die Zusammenarbeit in seiner militärischen Karriere war sehr kooperativ. Die Kärntner Wirtschaft ist ihm dafür zu Dank verpflichtet“, zollte Cerne dem scheidenden Militärkommandanten Respekt.

Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Sternad

Sternad: Bagatellgrenze spart 1,8 Millionen Belege

Den Vorschlag einer 30-Euro-Wertgrenze von Staatssekretärin Claudia Plakolm begrüßt Stefan Sternad, Obmann der Fachgruppe Gastronomie: „Es ist erfreulich, dass eine langjährige Forderung der WKK zur Entbürokratisierung aufgegriffen wird.“ mehr

AdobeStock TenWit

Mit viel Liebe zum Detail: Kärntens Kunsthandwerker laden zum Markt

Von 31. August bis 2. September lädt die Landesinnung der Kunsthandwerke gemeinsam mit dem Stadtmarketing Villach zum Markterlebnis „Handwerkskunst Villach“ ein. Knapp 50 Aussteller zeigen einzigartiges Design & Handwerk. Beim Schauhandwerken kann man den Kreativen über die Schulter schauen. Geboten wird ein vielfältiges Rahmenprogramm für die ganze Familie samt Schnupperwerkstätten. mehr

Stadtrat Christian Pober, Landesinnungsmeister Adolf Pobaschnig, Bezirkstellenobmann-Stv. Phillip Löscher sowie Bürgermeister Günther Albl.

Kunsthandwerksmarkt in Villach schon nach erstem Tag großer Erfolg

Noch bis 2. September lädt die Landesinnung der Kunsthandwerke gemeinsam mit dem Stadtmarketing Villach zum Markterlebnis „Handwerkskunst Villach“ ein. Knapp 40 Aussteller zeigen einzigartiges Design & Handwerk. Beim Schauhandwerken kann man den Kreativen über die Schulter schauen. Geboten wird ein vielfältiges Rahmenprogramm für die ganze Familie samt Schnupperwerkstätten. mehr