th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WKK ehrt Kärntner Militärkommandanten

Dem scheidenden Kommandanten Brigadier Walter Gitschthaler dankte WK-Milizkoordinator Cerne für die gute Zusammenarbeit mit einer Ehrenurkunde.

•	Ehrenurkunde Brigadier Walter Gitschthaler
© ÖBH/Arno Pusca

Zum letzten Mal vor seinem Wechsel in den Ruhestand lud Brigadier Walter Gitschthaler am Donnerstag in seiner Funktion als Militärkommandant zum Jahresempfang des Kärntner Militärkommandos in die Windischkaserne in Klagenfurt. Im Namen von Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl überbrachte René Cerne, Milizkoordinator der Wirtschaftskammer Kärnten, den Dank der Kärntner Wirtschaft für die jahrelange gute Zusammenarbeit in Form einer Ehrenurkunde. Mandl selbst ist seit kurzem im Vorstand des Kompetenzzentrums Sicheres Österreich (KSÖ) Kärnten und hat als erste Landeskammer in Österreich einen Milizkoordinator an der Schnittstelle zwischen Landesverteidigung und Wirtschaft eingesetzt.

Für Herausforderungen gerüstet

Wie Cerne in seinen Grußworten betonte, sei für die Wirtschaftskammer Kärnten besonders in Zeiten wie diesen eine umfassende Landesverteidigung wichtig, um durch vorausschauende militärische, wirtschaftliche, zivile und geistige Versorgungsmaßnahmen die zahlreichen Herausforderungen bewältigen zu können. „Der Erhalt der Leistungsfähigkeit und die Vermeidung von Störungen ist bei der wirtschaftlichen Landesverteidigung besonders wichtig: Die Verknappung von Gütern muss verhindert und die Leistungsfähigkeit der Wirtschaft erhalten bleiben. Außerdem ist die Versorgung der Bevölkerung mit lebensnotwendigen Gütern sicherzustellen und die Sicherung von Arbeitsplätzen und Stabilisierung des Arbeitsmarkts zu ermöglichen“, unterstrich Cerne.

Brigadier Walter Gitschthaler sei immer für die Schaffung von Resilienz und Förderung des Selbstbehauptungswillens der gesamten Bevölkerung gestanden. „Die Zusammenarbeit in seiner militärischen Karriere war sehr kooperativ. Die Kärntner Wirtschaft ist ihm dafür zu Dank verpflichtet“, zollte Cerne dem scheidenden Militärkommandanten Respekt.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Club der Wirtschaftssenioren ist unter neuer Führung. Ehrenobfrau Helene Gstättner übergibt an Obfrau NAbg. Elisabeth Scheucher.

Club der Wirtschaftssenioren unter neuer Führung

Bekannte Persönlichkeiten wie Hilfswerk-Präsidentin Scheucher, Ex-Kammerpräsident Pacher und Touristiker Hinterleitner stellen sich in den Dienst der Sache und führen die traditionsreichen Wirtschaftssenioren weiter. mehr

KIKK 2023: Klagenfurts Wirtschaft blickt verhalten in die Zukunft

Klagenfurts Wirtschaft blickt verhalten in die Zukunft

Auch wenn die Geschäftsaussichten getrübt sind: Die Unternehmer der Landeshauptstadt richten den Blick mit Zuversicht nach vorne. Das ergibt die erstmals durchgeführte Konjunkturumfrage der Wirtschaftskammer.  mehr

Ziniel_Haberl_Gstaettner

Handel in Kärnten: Stresstest oder Zeitenwende?

Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer Kärnten präsentierte den Jahresrückblick 2022 und eine Vorausschau für 2023. Energiekosten, Inflationsrate und Arbeitskräftemangel schwäch(t)en die Umsatzentwicklung. Drei Viertel der Betriebe schreiben schwarze Zahlen.  mehr