WKK ehrt Kärntner Militärkommandanten
Dem scheidenden Kommandanten Brigadier Walter Gitschthaler dankte WK-Milizkoordinator Cerne für die gute Zusammenarbeit mit einer Ehrenurkunde.

Zum letzten Mal vor seinem Wechsel in den Ruhestand lud Brigadier Walter Gitschthaler am Donnerstag in seiner Funktion als Militärkommandant zum Jahresempfang des Kärntner Militärkommandos in die Windischkaserne in Klagenfurt. Im Namen von Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl überbrachte René Cerne, Milizkoordinator der Wirtschaftskammer Kärnten, den Dank der Kärntner Wirtschaft für die jahrelange gute Zusammenarbeit in Form einer Ehrenurkunde. Mandl selbst ist seit kurzem im Vorstand des Kompetenzzentrums Sicheres Österreich (KSÖ) Kärnten und hat als erste Landeskammer in Österreich einen Milizkoordinator an der Schnittstelle zwischen Landesverteidigung und Wirtschaft eingesetzt.
Für Herausforderungen gerüstet
Wie Cerne in seinen Grußworten betonte, sei für die Wirtschaftskammer Kärnten besonders in Zeiten wie diesen eine umfassende Landesverteidigung wichtig, um durch vorausschauende militärische, wirtschaftliche, zivile und geistige Versorgungsmaßnahmen die zahlreichen Herausforderungen bewältigen zu können. „Der Erhalt der Leistungsfähigkeit und die Vermeidung von Störungen ist bei der wirtschaftlichen Landesverteidigung besonders wichtig: Die Verknappung von Gütern muss verhindert und die Leistungsfähigkeit der Wirtschaft erhalten bleiben. Außerdem ist die Versorgung der Bevölkerung mit lebensnotwendigen Gütern sicherzustellen und die Sicherung von Arbeitsplätzen und Stabilisierung des Arbeitsmarkts zu ermöglichen“, unterstrich Cerne.
Brigadier Walter Gitschthaler sei immer für die Schaffung von Resilienz und Förderung des Selbstbehauptungswillens der gesamten Bevölkerung gestanden. „Die Zusammenarbeit in seiner militärischen Karriere war sehr kooperativ. Die Kärntner Wirtschaft ist ihm dafür zu Dank verpflichtet“, zollte Cerne dem scheidenden Militärkommandanten Respekt.