th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Wirtschaftskammer lädt zum 3. Online-Gründer- und Jungunternehmertag

Am 21. Oktober geht das beliebte Format, initiiert vom Gründerservice, erneut über die Bildschirme. In der virtuellen Info-Area und in verschiedensten Experten-Videoworkshops werden für Interessierte Themen rund um die Selbstständigkeit aufbereitet.

Gründer- und Jungunternehmertag 2022
© drumcheg - stock.adobe.com
Der Gründer- und Jungunternehmertag ist seit vielen Jahren Treffpunkt für Menschen, die sich entweder für den Weg in die Selbstständigkeit interessieren oder bereits gegründet haben. Seit drei Jahren findet dieses Event nun digital statt. Der Erfolg gibt den Organisationsteam recht: „Zuerst war der Switch in die Onlinewelt pandemiebedingt. Mittlerweile haben wir aber gemerkt, dass das Onlineangebot auch weiterhin stark nachgefragt wird und deshalb halten wir den Gründer- und Jungunternehmertag auch heuer digital ab“, erklärt Lucija Wakounig, Leiterin des Gründerservice in der Wirtschaftskammer Kärnten.

Durch die digitale Umsetzung können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer problemlos kärntenweit einloggen und die für sie spannenden Vorträge auswählen. In 12 verschiedenen, kostenlosen Workshops wird geballtes Expertenwissen der Vortragenden und Coaches rund um das Thema Unternehmertum vermittelt: Von Buchhaltung über aktuelle Fördermöglichkeiten und Rechtsformen bis hin zum Mitarbeiter-Recruiting oder gelungenen Pitch. Im Anschluss an jeden Vortrag gibt es noch Zeit, um im Live-Chat oder Live-Call Fragen zu stellen bzw. die Expertinnen und Experten zu kontaktieren. „Das Interesse an der Selbständigkeit ist weiterhin sehr groß. Im ersten Halbjahr 2022 haben knapp 1200 Personen gegründet. Das ist trotz Pandemie, hoher Inflation und Energiekrise ein starkes Zeichen für den Standort Kärnten. Wir merken einfach, dass immer mehr Menschen sich in der Selbstständigkeit verwirklichen und in ihrer Zeit- und Lebensgestaltung frei sein möchten“, berichtet Wakounig.

Treffpunkt Info-Area

In der virtuellen Info-Area erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit nur einem Klick die Leistungen und Services der Kooperationspartner.

Keynote: Andreas Tschas 

Als eines der Highlights gilt die Keynote von Andreas Tschas. Er wird darüber sprechen, wie man erfolgreich und nachhaltig ein Unternehmen aufbaut. Tschas gibt Einblick in seine Beweggründe, Unternehmer zu werden und worauf es für ihn dabei ankommt. Er wird über seine wichtigsten Learnings und Fehler sprechen und konkrete Tipps geben, wie man langfristig ein erfolgreiches Unternehmen aufbaut. Außerdem verrät er, warum für ihn der finanzielle Erfolg nicht das wichtigste Ziel eines Unternehmens ist und wie er mit seiner Firma Glacier den Klimawandel verlangsamen will und gleichzeitig daraus ein globales Unternehmen aufbauen möchte.

„Der Gründer- und Jungunternehmertag ist für viele der Beginn ihrer eigenen Unternehmerreise. Deshalb ist es uns sehr wichtig, dass wir ein breites und vor allem interessantes Programm schnüren, um den Teilnehmerinnen und Teilnehmern möglichst viel Wissen kompakt zu vermitteln“, fasst Lucija Wakounig zusammen und freut sich auf zahlreiche Anmeldungen unter gruendertag.at.

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Gründerservice
Mag. Lucija Wakounig, B.Sc.
W gruendertag.at
T 05 90 904 740
Elucija.wakounig@wkk.or.at

Das könnte Sie auch interessieren

Spartenobmann Klaus Kronlechner

WK Kronlechner: Erfolgsgeschichte Reparaturbonus wird fortgesetzt

Der Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Kärnten begrüßt die Neuaufnahme des erfolgreichen Modells „Reparieren statt Wegwerfen“ – Bisher 50.000 Boni über Reparaturbetriebe in Kärnten abgewickelt. mehr

Landesgeschäftsführerin Tanja Telesklav und Landesvorsitzende Astrid Legner

„G’lernt is g’lernt“: Völkermarkt im Fokus

Eine Lehre ist ein sicherer Weg ins Berufsleben und bietet gute Perspektiven für die Zukunft. Das zeigt auch die Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ von Frau in der Wirtschaft Kärnten. In diesem Rahmen werden in verschiedenen multimedialen Formaten weibliche Vorbilder, Lehrbetriebe und Lehrberufe aus allen Kärntner Bezirken vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt diesmal auf dem Bezirk Völkermarkt. mehr

Astrid Legner, WKK-Vizepräsidentin und FiW-Landesvorsitzende Kärnten, Martha Schultz, WKÖ-Vizepräsidentin und Bundesvorsitzende FiW

WKK-Vize Legner begrüßt Kinderbetreuungsoffensive

„Freut uns, dass unsere nachhaltige Überzeugungsarbeit endlich Früchte trägt“. Maßnahmenpaket muss bis zum Ende der Schulpflicht ausgedehnt werden. mehr