th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WK-Mandl: Mercosur als Chance nutzen!

Europa muss auf die Neuordnung der globalen Wirtschaft im Zuge des russischen Kriegs gegen die Ukraine entschlossen reagieren, verlangt WK-Präsident Mandl. 

Jürgen Mandl
© WKK/Zagorz

Gegen europäisches Schrebergartendenken und für eine mutige Neuorientierung der EU in der globalen Wirtschaft sprach sich heute Kärntens Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl aus. Südamerika sei sowohl beim Import als auch beim Export ein hochattraktiver Wirtschaftspartner für Europa, unterstrich Mandl: „Die ökonomischen Verwerfungen, die in Folge des kriegerischen Überfalls Russland auf die Ukraine international ausgelöst wurden, erfordern eine entschlossene Reaktion der EU, um die Rohstoffversorgung zu sichern, neue Exportmärkte zu erschließen und das Gewicht Europas als globaler Wirtschaftsstandort in einer sich verändernden, multipolaren Welt zu erhalten.“

EU-Japan-Abkommen als positives Beispiel

Mandl zieht Vergleiche zu dem 2019 in Kraft getretenen Handelsabkommen zwischen der EU und Japan: Infolge dessen hätten sich Kärntens Exporte nach Japan 2021 zum Vorjahr um 133 Prozent und nach Taiwan um mehr als 50 Prozent gesteigert. „Dieses Beispiel zeigt, welche konkreten positiven Auswirkungen die formale Erleichterung wirtschaftlicher Beziehungen binnen kurzer Zeit haben können. Das ist eine Chance nicht nur für Wirtschaft und Wohlstand in der EU und Südamerika, sondern auch für den Klimaschutz durch eine klare Verpflichtung zu den ILO-Kernarbeitsnormen, zum Pariser Klimaabkommen, zur Aufforstung des Regenwaldes und zum Vorgehen gegen illegale Brandrodungen.“

Die teils vorhandene Skepsis zum Mercosur-Abkommen führt Mandl auf unzureichende Informationen zurück: „Ich vermute, dass in vielen Köpfen falsche Vorstellungen von Wirtschaft und Gesellschaft in den betreffenden südamerikanischen Ländern herumgeistern. Ich bin selbst als exportorientierter Unternehmer seit Jahrzehnten mehrmals jährlich in Südamerika und überzeugt davon, dass ein solches Abkommen für beide Seiten von großem Vorteil ist.“

Das könnte Sie auch interessieren

Landesrat Sebastian Schuschnig, Kammerpräsident Jürgen Mandl und die Abteilungsleiterin Außenwirtschaft und EU, Hemma Kircher-Schneider

Kärntens Exporte knacken 9-Milliarden-Grenze

Allerdings belasten Energieimporte den Handelsbilanzüberschuss: WK-Präsident Mandl und Wirtschaftslandesrat Schuschnig präsentierten die Exportzahlen 2022. mehr

Tarmann Schuschnig Mandl

Land und WK starten Initiative für Güterverkehr auf Schiene

Mit einer Einzelwagenförderung soll auch für kleinere Unternehmen der Umstieg auf den Bahntransport attraktiver werden — der Umwelt, dem Zollkorridor und der Ökobilanz der Unternehmen zuliebe.  mehr