th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WIFI-Kursbuchpräsentation: "Bleib neugierig!"

Das druckfrische WIFI-Kursbuch für das kommende Bildungsjahr 2023/2024 umfasst wieder mehr als 3.000 verschiedene Weiterbildungsangebote. Das vielfältige Programm steht dieses Jahr ganz unter dem Motto „Bleib neugierig!“

WIFI Kursbuch 20232024
© Helge Bauer
Kein anderes Bildungsangebot ist so genau an die Wünsche und Bedürfnisse der Wirtschaft angepasst wie das WIFI Kursbuch 2023/2024, das heute von Andreas Görgei, Geschäftsführer des WIFI Kärnten, präsentiert wurde. Mehr als 3.000 verschiedene Aus- und Weiterbildungsangebote, davon 54 gänzlich neu im Programm, umfasst das druckfrische und 447 Seiten starke Kursbuch, das unter dem Motto „Bleib neugierig!“ steht.

Der Fachkräftemangel ist für die gesamte Kärntner Wirtschaft zu einem entscheidenden Problem geworden. „Aus dem allseits bekannten Fachkräftemangel ist ein Arbeitskräftemangel geworden. Mehr als 80 Prozent aller Kärntner Dienstgeber:innen sagen, dass sie nur sehr schwer oder gar keine Mitarbeiter:innen für freie Stellen finden. Die Angebote des WIFI gewinnen daher immer mehr an Bedeutung, wenn es darum geht, die notwendigen Kompetenzen für alle Erwerbstätigen zu vermitteln oder zu aktualisieren“, unterstrich Görgei.

Lernen ohne Risiko

Das breite Kursangebot entspricht auch dieses Jahr wieder punktgenau den Anforderungen und Bedürfnissen der Wirtschaft. „Wir sind die einzige Bildungseinrichtung in Österreich, die Lernen ohne jegliches Risiko anbietet. Sollten die Erwartungen nicht den Bedürfnissen entsprechen, kann der Kurs beendet oder zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden. Der bereits bezahlte Kursbeitrag wird abzüglich der konsumierten Lehreinheiten in Form eines Guthabens auf das Kundenkonto gutgeschrieben.“

Neue Lehrgänge

Beim gesamten Bildungsangebot wird auch weiterhin vermehrt auf Blended Learning, also die Kombination von digitalem Lernen und Präsenzlernen, gesetzt. Neu im Programm ist ein Lehrgang für Nachhaltigkeitsmanagement. Wer künftig durch die Zusammenarbeit mit Influencer:innen eine große Reichweite und Bekanntheit in den sozialen Medien erzielen möchte, erfährt in einem Lehrgang, wie Influencer-Marketing funktioniert. „Weiter ausgebaut wurde das Streaming-Angebot. Kurse werden entweder aufgezeichnet oder sogar live übertragen. Das Motto lautet hier „Du kannst zum Kurs kommen, musst aber nicht“. 

Trainer:innen aus der Praxis

Bei der Auswahl der Vortragenden legt das WIFI Kärnten höchsten Wert auf Trainer:innen aus der Praxis. So unterrichtet etwa Haubenkoch und Küchenmeister Michael Oberrauter an vier Abenden theoretisches und praktisches Wissen zur veganen und vegetarischen Küche. Neu sind die beiden neuen WIFI-Diplomlehrgänge Kindertanz und Latino-Tanz, die in Zusammenarbeit mit Andy Wankmüller, Obmann der Fachgruppe Freizeit- und Sportbetriebe, konzipiert wurden. „Diese Kurse werden derzeit nur am WIFI Kärnten angeboten und darauf sind wir sehr stolz.“, so Wankmüller.

Hier geht es zur Medienunterlage des WIFI Kärnten.

Das gesamte Kursangebot des WIFI findet sich hier.

Kursbuch-Bestellung


Rückfragen:
WIFI Kärnten Geschäftsführung
Mag. Andreas Görgei
T  05 9434-900
M andreas.goergei@wifikaernten.at
W www.wifi.at
 

Das könnte Sie auch interessieren

AdobeStock_magele-picture

Hoch bei den Gründungen in Kärnten

Der Gründergeist ist in Kärnten weiterhin zu spüren: Von Jänner bis Juni 2023 wurden fast acht Prozent mehr Firmen gegründet als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, nämlich 1.246, wie aus der Statistik der Wirtschaftskammer Österreich hervorgeht. mehr

Dönerfleisch am Spieß

Prävention statt reaktive Polemik

Stefan Sternad, Obmann der Kärntner Gastronomie, zeigt sich verwundert über die Vorgangsweise des Landes, nach dem bedauerlichen Todesfall eines Kärntners nach dem Verzehr eines Hühnerkebabs, rigorose Kontrollen durchzuführen. Er wünscht sich präventive Maßnahmen. mehr

Die beiden Landessvorsitzenden von Junge Wirtschaft Kärnten, Martin Figge und Nika Basic sowie Christoph Frierss, Vize-Landesvorsitzender in der JW

JW-Kärnten: Arbeitszeitverkürzung ist volkswirtschaftliches Todesurteil

Die Junge Wirtschaft Kärnten warnt nachdrücklich vor den schwerwiegenden Konsequenzen einer generellen Arbeitszeitverkürzung für die österreichische Wirtschaft. mehr