Vorweihnachtliche Cashback-Aktion bringt 750.000 Euro für die Klagenfurter Wirtschaft
Mit der beliebten Cashback-Aktion haben die Stadt Klagenfurt und die Wirtschaftskammer den Unternehmen und Bürgern erneut unter die Arme gegriffen: Wer seit 2. November seine Rechnungen von Klagenfurter Betrieben einreichte, bekam 20 Prozent in City 10ern zurück.

In dieser Phase standen 105.000 Euro für prozentuale Rückvergütungen an Kunden bereit. Wer seit 2. November bei einem Klagenfurter Betrieb eingekauft hat, bekam 20 Prozent – höchstens 60 Euro – in Form von City 10ern rückerstattet. Innerhalb weniger Tage wurden 3.500 eingereichte Rechnung mit einer Einkaufssumme von rund 750.000 Euro bearbeitet und 105.000 Euro City 10er freigegeben. Am meisten wurde im Mode- und Schuhhandel eingekauft, gefolgt von Sportartikelfachgeschäften. Aber auch der Schmuck- und Buchhandel war bei den Shoppern äußerst beliebt. „Die Kundinnen und Kunden erhalten ab dem 24. November ein Freigabemail mit einem QR-Code, um ihre City 10er abholen zu können. Diese sind dann ab 29. November in der Adventhütte am Chistkindlmarkt erhältlich“, schlüsselt die Geschäftsführerin des Klagenfurter Stadtmarketing, Inga Horny, auf. Die Adventhütte des Stadtmarketings ist übrigens so gelegen, dass man auch ohne 2G-Nachweis zutreten kann.
Regionales Einkaufen
Für WK-Bezirksstellengeschäftsführer Markus Polka ist der Erfolg der Cashback-Aktion ein klares Bekenntnis zum regionalen Einkauf: „Ich sehe diese Förderaktion als Hilfestellung, die in der heimischen Wirtschaft sofort für Umsätze gesorgt hat. Durch die Rückvergütung in City 10ern wird die Shoppinglaune ein weiteres Mal angekurbelt. Seit Jahren macht die Wirtschaftskammer Kärnten gerade in der Vorweihnachtszeit darauf aufmerksam, wie relevant heimische Einkäufe sind, um Arbeitsplätze zu sichern und die Wertschöpfung im Land zu halten. Heuer ist es so bedeutend wie noch nie: Regionales Shoppen – egal ob online oder im Laden - ist sicher und stärkt unseren Lebensstandort Kärnten!“Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Bezirksstelle Klagenfurt
Mag. Markus Polka
T 05 90 904 – 271
Emarkus.polka@wkk.or.at