th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Haberl: Vatertag ist ein wichtiger Umsatzbringer für den Kärntner Einzelhandel

Wenige Wochen nach den Müttern werden die Väter im Land gefeiert – heuer am 11. Juni. Wer schenkt, gibt im Schnitt 50 Euro aus – insgesamt ist in Kärnten mit Ausgaben in Höhe von 10 Millionen Euro zu rechnen.

WK-Spartenobmann Raimund Haberl
© WKK/Waschnig

Essen gehen, Süßigkeiten und Spirituosen. Der Vatertag, der in Österreich seit 1955 am zweiten Sonntag im Juni gefeiert wird, gewinnt von Jahr zu Jahr mehr an Bedeutung und ist für den Handel ein wichtiger Umsatzbringer. „Der Vatertag ist ein schöner Anlass, um Dank und Anerkennung auszudrücken und die heimischen Betriebe zu unterstützen,“ unterstreicht Raimund Haberl, Obmann der Sparte Handel der Wirtschaftskammer Kärnten.

Die beliebtesten Geschenke

Wie aktuelle Zahlen der KMU Forschung Austria zeigen, wollen 57 Prozent der Männer und 54 Prozent der Frauen jemanden beschenken. Am häufigsten wird - mit 72 Prozent - der Vater überrascht, 21 Prozent überreichen ihrem Partner ein Präsent. Dabei wollen sie im Durchschnitt 50 Euro ausgeben. 85 Prozent kaufen ihre Einkäufe im stationären Handel, 21 Prozent shoppen online. Auch wenn die Mehrheit der Väter Geschenke nicht unbedingt für notwendig hält, freuen sie sich über eine Überraschung. Immaterielle Güter wie gemeinsame Zeit stehen dabei hoch im Kurs.


Grafik: Statistik zum Vatertag
© KMU Foschung

Haberl appelliert an die Kundschaft: „Kaufen Sie regional - entweder stationär oder bei Kärntner Online-Handel. Denn damit zaubern Sie nicht nur Ihren Vätern, sondern auch den heimischen Geschäften ein Lächeln ins Gesicht. Der Vatertag ist ein ganz besonderer Tag für den Kärntner Handel und ich wünsche Ihnen und allen Vätern eine schöne Zeit mit der Familie.“

Rückfragehinweis:
Wirtschaftskammer Kärnten
Sparte Handel
Mag. Nikolaus Gstättner
05 90 90 4-300
nikolaus.gstaettner@wkk.or.at

Das könnte Sie auch interessieren

Unfall Reisebus B317

Sabitzer: Sicherheitsausbau der B317 ist lebensnotwendig

Der tragische Busunfall in den frühen Morgenstunden zeige wieder einmal auf drastische Weise die Notwendigkeit längst überfälliger Baumaßnahmen, mahnt der St. Veiter Wirtschaftskammer-Obmann Walter Sabitzer. mehr

Die beiden Landessvorsitzenden von Junge Wirtschaft Kärnten, Martin Figge und Nika Basic sowie Christoph Frierss, Vize-Landesvorsitzender in der JW

JW-Kärnten: Arbeitszeitverkürzung ist volkswirtschaftliches Todesurteil

Die Junge Wirtschaft Kärnten warnt nachdrücklich vor den schwerwiegenden Konsequenzen einer generellen Arbeitszeitverkürzung für die österreichische Wirtschaft. mehr

AdobeStock TenWit

Mit viel Liebe zum Detail: Kärntens Kunsthandwerker laden zum Markt

Von 31. August bis 2. September lädt die Landesinnung der Kunsthandwerke gemeinsam mit dem Stadtmarketing Villach zum Markterlebnis „Handwerkskunst Villach“ ein. Knapp 50 Aussteller zeigen einzigartiges Design & Handwerk. Beim Schauhandwerken kann man den Kreativen über die Schulter schauen. Geboten wird ein vielfältiges Rahmenprogramm für die ganze Familie samt Schnupperwerkstätten. mehr