th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Tourismuswinter: Es schneit Optimismus

Kärntens Urlaubsmacher nehmen den Schwung eines Rekordsommers in den Winter mit und trotzen Strompreiswahnsinn, Mitarbeitermangel und Inflationsängsten.

Schuschnig, Petritsch, Kresse - Gruppenbild
© WKK/Just

„Schlimm ist es nicht, wenn es regnet. Schlimm ist es, wenn sich der Wirt beim Gast über den Regen beklagt.“ Diese Weisheit aus den Urzeiten des „Fremdenverkehrs“, zitiert von Landesrat Sebastian Schuschnig, nahmen sich heute die versammelten Spitzen der Kärntner Tourismuswirtschaft zu Herzen und sprühten beim traditionellen Winterpressegespräch vor Optimismus. Spürbar ist der Schwung einer ausgezeichneten Sommersaison, die hinsichtlich der Ankünfte sogar die beste aller Zeiten wird ‒ dabei sind die hervorragenden Oktoberzahlen noch gar nicht eingepreist.  

Adventstimmung und Pistenzauber

Jetzt stehen die Zeichen auf Adventstimmung und Pistenzauber. „Wir merken, die Reisebereitschaft ist gegeben, die Gäste wollen Winterurlaub in Kärnten machen. Und die Berherberger brennen darauf, wieder einen ordentlichen Winter zu haben“, fasst Spartenobmann Josef Petritsch die Stimmung zusammen. Neben Bauchgefühl und Buchungslage gibt es weitere belastbare Indizien für eine starke Saison, meint Christian Kresse, noch bis Jänner Chef der Kärnten Werbung: „Wir wissen von Rekordbestellungen bei den Skiproduzenten. Die Menschen haben ein enormes Bedürfnis, wieder Ski fahren zu gehen. Und wir sind bestens aufgestellt, um ihnen das beste Erlebnis und die beste Erholung zu bieten.“  

Bus- und Reisegruppen aus Italien und Slowenien

Das beginnt schon im Advent, der seit Jahren als touristisches Produkt entwickelt wird. Mittlerweile gibt es zehn große Adventmärkte in Kärnten, die mit ihrer märchenhaften Vorweihnachtsatmosphäre nicht nur viele Einheimische anziehen, sondern ganze Bus- und Reisegruppen aus Italien und Slowenien. Auf dem Katschberg haben tatkräftige Touristiker aus der Marktidee gleich einen ganzen Adventweg gemacht, der an den Dezember-Wochenenden sehr gut besucht wird, von Tagesgästen ebenso wie von Kurzurlaubern, erzählt Markus Ramsbacher, Geschäftsführer der Region Katschberg/Lieser-Maltatal. Sein Hotel hat er nach dem goldenen Oktober erst am vergangenen Wochenende zugesperrt, Ende November startet er schon wieder in die Wintersaison: „Die Zwischensaison reicht gerade für einmal lüften, umdekorieren und durchputzen. Man merkt richtig, wie den Gästen der Winter gefehlt hat.“

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft
Wolfgang Kuttnig, MAS
T 05 90 90 4-600
E wolfgang.kuttnig@wkk.or.at

Das könnte Sie auch interessieren

WKK/ Bernhard Horst

AREA Süd: So kommt der neue Wirtschaftsraum auf Schiene

Die Wirtschaftskammern Kärnten und Steiermark legen ihr Maßnahmenprogramm für die AREA Süd vor – Weichenstellungen für einen gemeinsamen Wirtschaftsraum Südösterreich, ausgelöst durch die Koralmbahn. „Ziel ist es, jetzt die richtigen Rahmenbedingungen auf Schiene zu bringen, mit denen dieser neue Wirtschafsraum ein Erfolg wird“, so die beiden WKO-Präsidenten Josef Herk (Steiermark) und Jürgen Mandl (Kärnten).  mehr

Unfall Reisebus B317

Sabitzer: Sicherheitsausbau der B317 ist lebensnotwendig

Der tragische Busunfall in den frühen Morgenstunden zeige wieder einmal auf drastische Weise die Notwendigkeit längst überfälliger Baumaßnahmen, mahnt der St. Veiter Wirtschaftskammer-Obmann Walter Sabitzer. mehr

Das Programm „Mentoring für Migrant:innen“ wurde von der WK Kärnten in Kooperation mit dem Österreichischen Integrationsfonds/Landesstelle Kärnten und dem AMS Kärnten initiiert. Vor kurzem wurde der zehnte Durchgang erfolgreich abgeschlossen.

„Mentoring für Migrant:innen“ in Kärnten

Kooperationsprojekt der Wirtschaftskammer Kärnten unterstützt gut ausgebildete Migrant:innen beim Einstieg in den Arbeitsmarkt. mehr