th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Top-Leistungen von den Kärntner Jungfriseur:innen

Anlässlich des Landeslehrlingswettbewerbes und dem Preisfrisieren um die "Goldene Schere" drehte sich im Casino in Velden alles um Haupt und Haar.

50 Lehrlinge matchten sich auf hohem Niveau bei Landeslehrlingswettbewerb der Friseure
© WKK/Knauder Fotografie
Unter großem Publikumsinteresse – darunter auch wieder Schüler:innen aus Italien -  präsentierten die Kärntner Friseurlehrlinge aller drei Lehrjahre ihre großartigen Leistungen. Sie schnitten, föhnten und stylten was das Zeug hielt. Tolle Ideen, Kreativität und Fantasien konnten dabei umgesetzt werden, wobei man fast nicht glauben konnte, dass bei solchen Leistungen Lehrlinge am Kamm waren.

50 Lehrlinge matchten sich auf hohem Niveau

Mit einem Spitzen-Teilnehmer:innenfeld von knapp 50 Lehrlingen, die an insgesamt acht Einzelbewerben mit über 200 Jurybewertungen teilnahmen, ging der Landeslehrlingswettbewerb der Kärntner Friseure über die Bühne. Mit diesem Niveau ist diese Bundeslandveranstaltung österreichweit führend.

Bei den erwachsenen Friseurprofis ging es um die Goldene Schere.
© WKK/Kauder Fotografie


Auch dieses Jahr haben dankenswerterweise österreichische und internationale Sponsoren diese Veranstaltung mit unterschiedlichen Sachpreisen und Geldspenden unterstützt. So bekam jede/r Teilnehmer:in ein Goodie Bag mit tollen Friseurprodukten. Als Höhepunkt wurde unter den anwesenden Lehrlingen ein iPhone 14 verlost.

Der Innungsausschuss und die Mitarbeiter:innen im Innungsbüro freuen sich jedes Jahr über die hohe Teilnehmer:innenanzahl beim Wettbewerb und organisieren diesen gerne. Die Wettbewerbssituation und das Training dafür festigen das Können der Auszubildenden. Dadurch werden ihr Selbstwertgefühl und die Sicherheit bei der Arbeit am Kunden gestärkt.

Vorbereitung auf Lehrabschlußprüfung
„Die Ausschreibung zum Wettbewerb gleicht den Bedingungen der Lehrabschlußprüfung, dadurch bedient der Inhalt des Trainings auch diese Anforderungen“, so Landesinnungsmeisterin Karin Wagner.

Sieger Goldene Schere Herren
© WKK/Kauder Fotografie

Bei den erwachsenen Friseurprofis ging es um die Goldene Schere. Hier konnte der ehemalige Kärntner Lehrling Marco Dorer den Sieg beim Damenbewerb holen. Die Burgenländerin Leonie Schmitner holte den Sieg beim Herrenbewerb. Die Siegestrophäen wurden nach der Siegerehrung live vor Ort durch Christine Starzacher von „die glasstätte“ graviert.

Ergebnisse:

1. Lehrjahr Damen

1. Zunic Lejla - Zöttl Konrad
2. Kaudik Mesaric Gasper - KLIPP Frisör GmbH
3. Müllner Lena - Hairstation

1. Lehrjahr Herren

1. Zunic Lejla - Zöttl Konrad
2. Mader Jara - Friseurstudio Schnittraum
3. Aschgan Lena - STRANNER Friseursalon KG

2. Lehrjahr gesamt

1. Krabath Angelina - Camaur Carolin
2. Picher Anja - Elitè
3. Kohlhuber Annabell - Mandler Margret

3. Lehrjahr gesamt

1. Jamer Saskia - Friseursalon Wilhelmer
2. Bierbaumer Isabel - Coiffeur Karin
3. Gevorgyan Anzhela - BFI Klagenfurt

Schere Damen

1. Dorer Marco
2. Jovanovic Sonja
3. Zarfl Jennifer

Schere Herren

1. Schmitner Leonie
2. Bulzan Emilia
3. Pirker Vanessa

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Sparte Gewerbe und Handwerk
DI Martin Muschlin BEd
T 05 90 90 4-140
E martin.muschlin@wkk.or.at

Das könnte Sie auch interessieren

14 der besten Konditorenlehrlinge traten in der Backstube des WIFI Kärnten zum Landeslehrlingswettbewerb an und verzauberten die Jury mit süßen Spezialitäten.

Süße Spitzenleistung aus der Konditorei

14 der besten Konditorenlehrlinge traten in der Backstube des WIFI Kärnten zum Landeslehrlingswettbewerb an und verzauberten die Jury mit süßen Spezialitäten.  mehr

Fleischermeister Thomas Plautz, Berufsschullehrer Peter Süßenbacher, Bundesrat Manfred Mertel, Fleischermeister Michael Koch, Vize-Innungsmeister der Fleischer Wolfgang Mossegger und Martin Muschlin, GF Landesinnung der Lebensmittelgewerbe.

Neun Jungfleischer zeigten beim Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer ihr Können

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer im Fleischkompetenzzentrum Klagenfurt bewiesen die Teilnehmer ein sehr hohes Niveau. mehr

Melanie Jann, Vize-Landesgeschäftsführerin des AMS-Kärnten, Pierina Pizzato, Öffentlichkeitsarbeit AMS-Kärnten, Stefan Sternad, Obmann der WK-Fachgruppe Gastronomie, Unternehmerin Tina Malle und Guntram Jilka, Geschäftsführer der Fachgruppe Gastronomie.

Attraktivität der Sommer-Tourismus-Jobbörse in Klagenfurt nimmt weiter zu

Rund 50 Kärntner Tourismusunternehmer und Hunderte Jobsuchende, darunter viele Jugendliche und UkrainerInnen, trafen sich bei der Sommerjobbörse für Kärntens Tourismus. mehr