th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Top-Leistungen der Kärntner Jungfriseure

Anlässlich des Landeslehrlingswettbewerbes und dem Preisfrisieren um die Goldene Rose drehte sich am Sonntag im Casino in Velden alles um Haupt und Haar.

Friseurmodels Goldene Rose 2022 Velden
© WKK / Karoline Knauder

Unter großem Publikumsinteresse – darunter auch über 60 Schülerinnen und Schüler aus Italien -  präsentierten am Sonntag die Kärntner Friseurlehrlinge aller drei Lehrjahre ihre großartigen Leistungen. Sie schnitten, föhnten und stylten was das Zeug hielt. Tolle Ideen, Kreativität und Fantasien konnten dabei umgesetzt werden, wobei man fast nicht glauben konnte, dass bei solchen Leistungen Lehrlinge am Kamm waren.

Mit einem Spitzen-Teilnehmerfeld von über 50 Lehrlingen, die an insgesamt sechs Einzelbewerben mit über 200 Jurybewertungen teilnahmen, ging der Landeslehrlingswettbewerb der Kärntner Friseure über die Bühne. Mit diesem Niveau ist diese Bundeslandveranstaltung österreichweit führend.

Die Kärnten Sparkasse AG unterstützte als Hauptsponsor die Friseure bei dieser Veranstaltung. Gemeinsames Ziel: Noch mehr junge Menschen für diesen Beruf zu gewinnen und beim Wettbewerb ideale Rahmenbedingungen zu bieten.

Für Motivation, Schwung und Akrobatik sorgten die Carinthian Eagles Cheerleader aus Villach.

Die hohe Teilnehmerzahl ist immer wieder eine Herausforderung für die Organisatoren, den Innungsausschuss der Kärntner Friseure, die von Jahr zu Jahr den Wettbewerb weiter professionalisieren. „Junge Menschen brauchen schon während ihrer Lehrzeit Vergleiche untereinander. Selbstwertgefühl und Anerkennung sowie der fachliche und technische Fortschritt werden dadurch enorm gefördert,“ stellte Landesinnungsmeister Georg Wilhelmer fest.

Bei den erwachsenen Friseurprofis ging es um die Goldene Rose. In diesem Preisfrisieren konnten sich Florian Käfer (Rose Herren) und Bernadette Haag (Rose Damen) durchsetzen.

Ergebnisse

Siegerfoto Friseure 1. Lehrjahr
© WKK / Karoline Knauder

1. Lehrjahr 

  1. Platz: Isabel Bierbaumer              Lehrbetrieb: Karin Lutschounig
  2. Platz: Larissa- Mariah Mukovic   Lehrbetrieb: Aldiana Mukovic
  3. Platz: Angelina Krabath                Lehrbetrieb: Erika Grete Camaur 
Siegerfoto Friseure 2. Lehrjahr
© WKK / Karoline Knauder

2. Lehrjahr

  1. Platz: Jennifer Zarfl                      Lehrbetrieb: KLIPP Frisör GmbH
  2. Platz: Anna-Maria Druck             Lehrbetrieb: Ulrike Mischitz
  3. Platz: Larissa Raffaella Katzian  Lehrbetrieb: Ingo & Gero Kuss OG
Siegerfoto Friseure 3. Lehrjahr
© WKK / Karoline Knauder

3. Lehrjahr

  1. Platz Alina Maier                          Lehrbetrieb: Dietmar Kurt Deticek
  2. Platz: Lirim Xheladini                  Lehrbetrieb: WIFI Kärnten GmbH
  3.  Platz: Selina Lerchbaumer        Lehrbetrieb:  Angelika Bergner


Siegerin der Goldenen Rose mit Models und Gratulanten
© WKK / Karoline Knauder Beim Damenstyling ging die Goldene Rose an Bernadette Haag (3.v.l.).

Rose Damen 

  1. Platz:  Bernadette Haag
  2. Platz:  Marco Dorer
  3. Platz:  Michelle Jennifer Prohart 


Florian Käfer mit Gratulanten
© WKK / Karoline Knauder Florian Käfer holte sich die Goldene Rose beim Styling der Herren (3.v.l.).

Rose Herren

  1. Platz:  Florian Käfer
  2. Platz:  Nicole Jakopitsch
  3. Platz:  Laura Lackner

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Landesinnung der Friseure
Mag. Stefan Dareb
05 90 90 4 - 140
stefan.dareb@wkk.or.at

Das könnte Sie auch interessieren

Siegerinnen des Landeslehringswettbewerbes der Floristen: Sabine Schober (Platz 3), Rebecca Moser (Platz 1) und Sarah Mörtl (Platz 2)

Floraler Lehrling gekürt

Kärntens beste Nachwuchsfloristin heißt Rebecca Moser. Sie überzeugte die Jury mit drei außergewöhnlichen Werkstücken, die sie zum Motto „Wie sehe ich meine Welt?“ kunstvoll anfertigte. mehr

18 Jungtischler beim Landeslehrlingswettbewerb

Gespür für Holz: 18 Jungtischler zeigten ihr Können

Nicht nur ein sicherer und geschickter Umgang mit Hobel und Säge, sondern vor allem Begeisterung für das Arbeiten mit Holz – das war beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb in Feldkirchen und Klagenfurt gefragt. Die Siegerehrung wurde im Beisein von WKK Präsident Jürgen Mandl und dem Landtagsabgeordneten Rene Willegger durchgeführt. mehr

Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Kärnten, Kommerzialrätin Astrid Legner

„G’lernt is g’lernt": Spittal an der Drau im Fokus 

Frau in der Wirtschaft Kärnten stellt im Rahmen der Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ mit verschiedenen multimedialen Formaten weibliche Vorbilder, Lehrbetriebe und Lehrberufe aus allen Kärntner Bezirken vor. Diesmal liegt der Fokus in Spittal/Drau. mehr