th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Mit Top-Leistungen für Elektrotechnik- Staatsmeisterschaften qualifiziert

Gleich zwei Elektrotechnik-Lehrlinge werden Kärnten bei den Staatsmeisterschaften vertreten. Sie überzeugten beim Landeslehrlingswettbewerb mit Maßgenauigkeit und Stressresistenz. Die nächsten Stationen könnten die Euro Skills oder World Skills sein.

Sieger des LLWB 2022
© WKK / photo baurecht Sieger Daniel Peitler (Mitte) sowie die Gratulanten (v.l.) Landesinnungsmeister Klaus Rainer, Lehrlingswart Michael Veratschnig, Reinhold Jeklic von Rexel Austria GmbH und Lehrlingswart Manfred Kuternig

Geschäftiges Treiben herrschte am 6. und 7. Oktober 2022 im Makerspace Carinthia in Klagenfurt. Beim 19. Landeslehrlingswettbewerb der Kärntner Elektrotechniker wurden Kabel verlegt, Steuerungen programmiert und Verteilerkästen aufgebaut. Aufgrund der vielfältigen Aufgaben wurde der Wettbewerb auf zwei Tage angelegt. Neben der Installation eines Verteilerkastens nach vorgegebenem Plan waren vor allem die Programmieraufgaben sowie das anschließende Fachgespräche eine Herausforderung, die alle Teilnehmer mit Bravour meisterten. „Es war keine einfache Aufgabe für die Jury. Letztendlich waren kleinste Details für die jeweiligen Platzierungen entscheidend“, fasste Klaus Rainer, Landesinnungsmeister der Kärntner Elektrotechniker, zusammen.

Ergebnis des 19. Landeslehrlingswettbewerb der Kärntner Elektrotechniker:

  1. Platz: Daniel Peitler, Kärnten Netz GmbH, Klagenfurt
  2. Platz: Samuel Peinhaupt, Energie Klagenfurt GmbH, Stadtwerke Klagenfurt
  3. Platz: Moritz Storfer, WS Elektromanagement GmbH, St. Stefan
  4. Plätze:
    • Johannes Golautschnik, Elektro Rutter GmbH, Völkermarkt
    • Nico Katzianka, Energie Klagenfurt GmbH, Stadtwerke Klagenfurt
    • Luca Passegger, Kärnten Netz GmbH, Klagenfurt
    • Sandro Ebner, Digi-Technik Allmayer & Steinwender OG, Spittal
    • Martin Mikl, Elin GmbH, Klagenfurt

Insgesamt hatten die Teilnehmer rund zehn Stunden Zeit, um die Jury von ihrem Können zu überzeugen. Und das gelang ihnen hervorragend, so Landesinnungsmeister Rainer: „Alle haben sehr konzentriert gearbeitet und Top-Leistungen erbracht. Das sind die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme bei den Staatsmeisterschaften.“ Für die beiden Erstplatzierten sind nämlich bereits Kojen bei den österreichischen Staatsmeisterschaften der Elektrotechnik 2023 reserviert. Diese finden vom 8. bis 10. März im Rahmen der Power-Days in Salzburg statt.

Michael Veratschnig, Lehrlingswart der Kärntner Landesinnung, ist optimistisch: „Unsere Sieger haben mit maßgenauem Arbeiten und umfassendem Fachwissen überzeugt. Ich freue mich schon darauf, mit ihnen zu den Staatsmeisterschaften zu fahren.“ Eine gute Platzierung würde dann auch die Qualifikation für die World Skills in Lyon 2024 bzw. für die Euro Skills 2025 in Herning bedeuten.

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Landesinnung Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker
Dipl. Ing. Barbara Quendler
T 05 90 90 4 - 110
E barbara.quendler@wkk.or.at

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Torker (2. Platz), Selina Brettner (1. Platz ) und Niklas Frohnwieser (3. Platz) sind die besten Nachwuchs-Tapezierer:innen Kärntens.

Leistungsschau der Kärntner Tapezierer

In der Berufsschule Völkermarkt wurden die besten Nachwuchs-Tapezierer:innen ausgezeichnet. mehr

Ein Hoch auf die Teilnehmer:innen des diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerbs der Tischler und Tischlerei-techniker. Klemens Reinfried aus Eberndorf (dritter von re) ist „Rookie of the year“ und bester Tischlerlehrling Österreichs im zweiten Lehrjahr.

Österreichs bester Tischlerlehrling kommt aus Kärnten

Klemens Reinfried aus Eberndorf ist „Rookie of the year“ und bester Tischlerlehrling Österreichs im zweiten Lehrjahr. mehr

Serviermeister Erwin Schurtl; Bettina Veratschnig; WK-Präsident Jürgen Mandl; Franz Huditz, Ausbildungsreferent der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft; Christopher Zavodnik, Direktor des Parkhotel Pörtschach und Wirtesprecher Stefan Sternad.

Kärntens Tourismus bei Euro Skills 2023 stark vertreten

Die Restaurantfachfrau Bettina Veratschnig vom Lehrbetrieb Gasthaus Karawankenblick in Keutschach, erhält gerade ihren Feinschliff im Parkhotel Pörtschach. Sie wird Österreich bei den EuroSkills 2023 in Polen vertreten und ihr Können auf der größten internationalen Bühne unter Beweis stellen. mehr