Taxis sind Teil des öffentlichen Verkehr
Standplätze, Veranstaltungen, Mobilität für Altstadtbewohner: Wenn es um Verkehrskonzepte im städtischen Bereich geht, werden Taxis häufig außen vor gelassen. Dabei sind sie ein wichtiger Teil des öffentlichen Verkehrs. Bei der Fachgruppentagung in Klagenfurt wurde über aktuelle Themen und Zukunftsgeschäfte gesprochen.

Taxis sind Teil der Stadt
„Wir müssen umdenken und offen für Neues sein“, sagt Christian Rumpelnig, Obmann der Fachgruppe Beförderungsgewerbe mit Pkw in der Wirtschaftskammer Kärnten. Im Hintergrund werde bereits intensiv an den Rahmenbedingungen gearbeitet – so wird über eine Tariferhöhung für Klagenfurt und Villach verhandelt und über Taxistandplätze in den Innenstädten gesprochen. „Taxis gehören zu einer Stadt und brauchen auch entsprechende Stellplätze“, sagt Rumpelnig. Die Vertreter der Branche wünschen sich, bei innerstädtischen Umstrukturierungen stärker eingebunden zu werden. „Im öffentlichen Verkehr ist das Taxi in den Kärntner Städten nicht sichtbar“, kritisiert Rumpelnig. In Villach gebe es bereits eine gute Gesprächsbasis. Dazu Christian Theuermann, stv. Obmann der Fachgruppe Beförderungsgewerbe mit Pkw: „Wir sind froh, endlich mit am Tisch zu sitzen und kämpfen darum, dass keine Taxistandplätze verloren gehen.“Konzessionsprüfungs-Diplom vergeben
Bei der Fachgruppentagung wurden auch feierlich die Diplome für die erfolgreich bestandene Konzessionsprüfung vergeben. Die Fachgruppe freut sich über die neuen Mitglieder und gratuliert. Seit 2021 ist das Einheitsgewerbe in Kraft. Das bedeutet, für alle Lenker ist ein Taxiausweis verpflichtend, genauso wie ein Kennzeichen mit TX. Neu ist, dass auch Fahrten ohne Taxischild möglich sind, wenn der Kunde das wünscht. Für die Fachgruppenmitgliedsbetriebe wurde keine Erhöhung der Grundumlage beschlossen, alles bleibt unverändert. Nur der Wortlaut wurde bundesweit vereinheitlicht.Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Fachgruppe Beförderungsgewerbe mit Personenkraftwagen
Mag. Andreas Michor
T05 90 90 4 - 500
Eandreas.michor@wkk.or.at