WK-Präsident Mandl: Tag der Arbeitgeber im Zeichen der Zusammenarbeit
Der „Tag der Arbeitgeber“ am 30. April – in Ergänzung zum „Tag der Arbeit“ am 1. Mai – geht in die neunte Runde. Coronabedingt steht heuer zum zweiten Mal der alte, neue Wert der Zusammenarbeit im Vordergrund.
Laut dem Wirtschaftskammerpräsident und Unternehmer befände sich Kärnten zwischen Hoffnungsfeldern und Sorgenkinder. Er hoffe, dass sich die Perspektiven auch für jene Betriebe, die noch geschlossen halten müssen, nun lichten. „Wir brauchen ein Comeback für Kärnten“, fordert Mandl und meint: „Jetzt geht es darum, uns dem Wandel intelligent anzupassen, wo immer das möglich ist. Um die Auswirkungen der Krise auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt im Griff zu behalten, ist eine kluge Kombination aus Entlastung und Förderung vonnöten. Mit den schon angekündigten weiteren Maßnahmen der Bundesregierung und den Ergänzungen des Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds kann es gelingen, den heimischen Wirtschafts- und Lebensstandort wieder zu stärken.“ Auf der Homepage www.comeback-kaernten.at findet man alle aktuellen Förderungen und Hilfen.
Neues Motto
Unter den coronabedingt veränderten Rahmenbedingungen hat sich die Wirtschaftskammer Kärnten dazu entschlossen, dem „Tag der Arbeitgeber“ bereits zum zweiten Mal ein neues Motto zu geben und statt nach der Bedeutung der Arbeitgeber nach dem Wert der Zusammenarbeit zu fragen. Mandl: „Es ist Zeit, Danke zu sagen, Motivation und Zuversicht zu spenden. Sowohl für die Unternehmer als auch für deren Mitarbeiter, die in dieser schwierigen Zeit zu ihren Unternehmen stehen. Denn was wäre der Tag der Arbeit ohne Zusammenarbeit?“
Angepasste Maßnahmen
Auch die neunte Auflage vom „Tag der Arbeitgeber“ geht mit öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen einher. So wurden etwa gemeinsam der Antenne Kärnten ermutigende, positive und im besten Fall emotionale Geschichten rund um die Themen Zusammenarbeit und Zusammenhalt aus den Kärntner Unternehmen gesucht. Täglich wurden drei Gewinner gezogen, die einen 300 Euro-Kulinarikgutschein für ihren Betrieb erhielten. Ums Gewinnen ging es auch bei der „sagenhaft gewinnen“-Aktion mit dem Stadtmarketing Klagenfurt. Den ganzen April konnten City10er oder City Arkaden-Gutscheine ergattert werden und morgen, 30. April, werden zusätzlich drei Gewinner gezogen, denen City10er im Wert von 500 Euro zur Verfügung gestellt werden. Einen besonderen Weg ging die Wirtschaftskammer Kärnten heuer auf Instagram. „Wir haben schon öfter mit Influencer zusammengearbeitet, aber zum ‚Tag der Arbeitgeber‘ konnten wir für unser Kampagne besonders viele Kärntner Instagram-Persönlichkeiten gewinnen“, erzählt WK-Marketingleiter Markus Polka. Unter anderem sprach Fitnessmodel und Unternehmerin Stephanie Davis auf ihrem Kanal, dem übrigens 1,3 Millionen Menschen folgen, über das Thema Zusammenarbeit.
Wirtschafts-DKT veröffentlicht
Ab sofort kann die heimische Unternehmerlandschaft auch spielerisch entdeckt werden. Rechtzeitigzum „Tag der Arbeitgeber“ erscheint ein Wirtschafts-DKT, herausgegeben von der Domagentur Klagenfurt, mit rund vierzig Kärntner Firmen aus allen Branchen – vom Ein-Personen-Unternehmen bis hin zum internationalen Großkonzern. Insgesamt wurden 5.000 Stück der Sonderedition des Kärntner Wirtschafts-DKT produziert. Das Spiel ist in allen Unser Lagerhaus Haus & Garten-Märkten sowie den Unser Lagerhaus-Tankstellen und online unter domagentur.at erhältlich.
Tag des Laufens
Kärnten Läuft, die Kleine Zeitung, der Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser und die Wirtschaftskammer Kärnten machen am 1. Mai zum „Tag des Laufens“ gemeinsame Sache und möchten Kärntner dazu animieren, diesen Tag als Startschuss in eine bewegte Zukunft zu sehen. „Jeder Tag kann zum Tag des Laufens werden. Denn wenn das Arbeitsoutfit den Sportschuhen weicht, hat man Zeit, um durchzuatmen und Kraft für neue Aufgaben zu tanken“, ist Polka, der selbst begeisterter Sportler ist, überzeugt.
Blick in die Zukunft
Nach der Eindämmung der Infektionsausbreitung und voranschreitenden Durchimpfungsrate gebe es derzeit keine wichtigere Aufgabe, als das Wirtschaftssystem wieder in Gang zu bringen. „Neustart heißt: Umsätze für die Betriebe, damit sie Mitarbeiter beschäftigen und Löhne, Mieten und Ware zahlen können! Nur so schaffen wir mit unserem tagtäglichen Einsatz Arbeit, Einkommen, Kaufkraft und Steuern, kurz: Wohlstand und Sicherheit für die Menschen in diesem Land“, unterstreicht Mandl: „Ich danke allen, die sich in dieser Zeit an die Einschränkungen gehalten haben, die unsere Gesellschaft erhalten und weiterhin für Beschäftigung sorgen oder daran arbeiten, schon bald wieder Menschen einstellen zu können. Vor allem bin ich aber für den Zusammenhalt untereinander dankbar. Wir werden diese Krise genauso überstehen, wie wir schon andere bewältigt haben: Mit Einfallsreichtum, Tatkraft und Zusammenarbeit!“
Der Auftakt fand in der Kärntner Mittelschule Gegendtal-Treffen statt. Bei einer interaktiven Bühnenshow und spannenden Experimenten am „coolsten Schultag des Jahres“ konnten die Schülerinnen und Schüler „MINT-Luft“ schnuppern.
mehr
Stellungnahme der Wirtschaftskammer Kärnten: Präsident Mandl plädiert für Rückabwicklung und Neubeginn, im Fokus müssten Fluganbindungen und nicht Immobiliengeschäfte stehen.
mehr