th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Süße Spitzenleistung aus der Konditorei

14 der besten Konditorenlehrlinge traten in der Backstube des WIFI Kärnten zum Landeslehrlingswettbewerb an und verzauberten die Jury mit süßen Spezialitäten. 

14 der besten Konditorenlehrlinge traten in der Backstube des WIFI Kärnten zum Landeslehrlingswettbewerb an und verzauberten die Jury mit süßen Spezialitäten.
© WKK/Peter Just


Hoch lebe das Handwerk in der Konditorei! Ob Torten, Kuchen, Petit-fours oder Pralinen – so gut wie alles, was gebacken oder geformt wird, wird von Hand gemacht. So auch beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der Konditoren. Unter der Leitung und der Bewertung einer gestrengen Jury bestehend aus den Konditormeister:innen Herta Tschuden, Annemarie Hoi und Georg Maushagen mussten die Lehrlinge ein umfangreiches Arbeitsprogramm absolvieren. Bei der Betrachtung der fertiggestellten Werke zeichnete sich schon das Leistungspotenzial der jungen Menschen ab.

Die drei Erstplatzierten werden Kärnten beim Bundeslehrlingswettbewerb von 14. bis 17. Juni 2023 in Feldkirch, Vorarlberg vertreten.

Bei der Siegerehrung lobten Innungsmeister Paulus Fahrnberger und LAbg. Ervin Hukarevic die Leistungen aller Teilnehmer:innen und ehrten diese mit Sach- und Ehrenpreisen. Anwesend waren neben zahlreichen Angehörigen und Lehrbetrieben auch die gesamte Jury.

Die Ergebnisse: 

1. Platz: Anna-Maria Hinteregger, Konditorei Fahrnberger GmbH, Klagenfurt
2. Platz: Anita Kusuran, Warmbader ThermenHotel GmbH, Villach
3. Platz: Susanne Oberlerchner, Konditorei Ernst Lienbacher, Spittal/Drau

Die Landesinnung gratuliert den erfolgreichen Lehrlingen und den Lehrbetrieben zur hervorragenden Ausbildung. 

Die Landesinnung möchte sich bei der Berufsschule in Klagenfurt, insbesondere beim Team der Fachberufsschullehrer:innen und der WIFI GmbH für die äußerst gute Zusammenarbeit bedanken. Zudem sei auch den zahlreichen Sponsoren ein herzliches Dankschön ausgesprochen: Trauner Verlag, Unterweger Früchteküche GmbH, Adolf Darbo GmbH, Ing. Walter Hahn, CSM Ingredients Austria, Puratos Austria GmbH, Bürgermeisterbüro Klagenfurt, Landesjugendreferat Land Kärnten, AMS und WK und WIFI Kärnten.


Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Sparte Gewerbe und Handwerk
DI Martin Muschlin BEd
T 05 90 90 4-140
martin.muschlin@wkk.or.at

Das könnte Sie auch interessieren

Spannende und aufregende Tage beim landesweiten Lehrlingswettbewerb der Sparte Industrie in St. Andrä/Lavanttal an der Technischen Ausbildungs GmbH. Alle Teilnehmer überzeugten die Jury mit viel Talent.

Die besten Industrie-Lehrlinge des Landes gekürt

Mechatronik oder Elektro-, Anlagen- und Betriebstechnik – beide Fachbereiche spielen in der Kärntner Industrie eine große Rolle. Beim landesweiten Lehrlingswettbewerb stellten die jungen Nachwuchskräfte ihr Können und das hohe Ausbildungsniveau im Land unter Beweis. mehr

50 Lehrlinge matchten sich auf hohem Niveau bei Landeslehrlingswettbewerb der Friseure

Top-Leistungen von den Kärntner Jungfriseur:innen

Anlässlich des Landeslehrlingswettbewerbes und dem Preisfrisieren um die "Goldene Schere" drehte sich im Casino in Velden alles um Haupt und Haar. mehr

Bau packt an Absolventen

BAU packt an: Teilnehmer schließen erste Ausbildungsrunde ab

Nach rund zwei Jahren „BAU packt an“ absolvierten gestern Nachmittag die angehenden Hochbauer den ersten Teil der Lehrabschlussprüfung. Mit der Aus- und Weiterbildungsinitiative „BAU packt an“ werden weiterhin gemeinschaftlich neue Wege gegangen und Weiterbildung neu gedacht. mehr