th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Stumme Diener im Einsatz auf der Herbstmesse

Wo Kunst und Handwerk aufeinandertreffen, entstehen ebenso unbewegliche wie unvergängliche Zeugen höchster Schaffenskraft.

Höfferer, Mandl, Hösel
© WKK / Peter Just Walter Hösel wurde von WKK-Präsident Jürgen Mandl (r.) und WKK-Direktor Meinrad Höfferer (l.) mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet.
Der umtriebige Walter Hösel hat es wieder einmal geschafft: Kulturschaffende und Handwerkskunst zu vereinen und aus dem flüchtigen Gedanken in vielfältiger Weise Bleibendes zu schaffen. Nach Projekten wie Kubus/Integral, Evivo, Tabernakel und Tisch(k)lein in den vergangenen Jahren lautet das Motto heuer „Stummer Diener“. Gestern eröffnete Kulturreferent Landeshauptmann Peter Kaiser im Obergeschoss der Messehalle 3 die daraus entstandene Ausstellung im Rahmen der Herbstmesse, an der neben Schülerinnen und Schülern der EUREGIO HTBLVA Ferlach auch bekannte Kunstschaffende wie Manfred Bockelmann, Cornelius Kolig, Tanja Prušnik, Ina Loitzl, Tomas Hoke oder Armin Guerino mitgewirkt haben.

Auszeichnung für Ausstellungsinitiator

Kärntens Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl betonte die Wirkung der Ausstellung auf die Motivation junger Menschen, einen handwerklichen Beruf zu ergreifen. Darüber hinaus zeige sie die Kraft, Dynamik und Resilienz der Kärntner Wirtschaft auf, betonte Mandl, der den Ausstellungsinitiator und Motor des Gestaltungsexperiments, Walter Hösel, mit der Ehrenurkunde der Wirtschaftskammer auszeichnete. Christian Starzacher, Friedrich Reinbold, Fritz Klaura, Franz Gasser und Gebhard Bergner waren als Handwerksmeister, die die Ideen der Künstler umgesetzt haben, bei der Veranstaltungseröffnung anwesend. Hösel kündigte an, seine erfolgreiche Initiative für Kunst und Handwerk, die von der Wirtschaftskammer maßgeblich unterstützt wird, künftig europaweit ausdehnen und einen jährlichen Preis ausschreiben zu wollen.

Rückfragen: 
Wirtschaftskammer Kärnten
Öffentlichkeitsarbeit
T 05 90 904 273
E oeffentlichkeitsarbeit@wkk.or.at

Das könnte Sie auch interessieren

Martin Figge und Nika Basic, die beiden JW-Landesvorsitzenden freuen sich schon sehr auf das Event.

Kärnten wird zum Hotspot für junge Unternehmer:innen

JW-Summit 2023: Die Junge Wirtschaft lädt vom 28. bis 29. September zur Bundestagung nach Villach. Noch bis zum 15. Juli sind die Early-Bird-Tickets erhältlich. mehr

Niki Riegler, Martina Simma, Günter Krassnig, Walter Sabitzer, Gerlinde Zergoi-Wagner, Robert Schratt, Marlene Brunner-Wogrin und Hanna Craigher.

St. Veiter Wirtschaft empfing zur „Business Night"

Unter dem Motto „Wirtschaft trifft Wirtschaft“ luden WK-Bezirksstellenobmann Walter Sabitzer und sein Team zur dritten „Business Night“. Diesmal stand das Top-Thema Fachkräftemangel - Gefahr oder Chance?" im Mittelpunkt des Abends. mehr

Die beiden Landessvorsitzenden von Junge Wirtschaft Kärnten, Martin Figge und Nika Basic sowie Christoph Frierss, Vize-Landesvorsitzender in der JW

JW-Kärnten: Arbeitszeitverkürzung ist volkswirtschaftliches Todesurteil

Die Junge Wirtschaft Kärnten warnt nachdrücklich vor den schwerwiegenden Konsequenzen einer generellen Arbeitszeitverkürzung für die österreichische Wirtschaft. mehr