th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Steindorfer freut sich des Klebens

Georg Rossmann freut sich des Klebens. Knapp ein Jahr ist er jetzt selbstständig.

Erwin Figge
Werbung, Sichtschutz und die Folierung von Autos und Zweirädern gehören zum Angebot von Georg Rossmann.
© Kärntner Wirtschaft/EF Werbung, Sichtschutz und die Folierung von Autos und Zweirädern gehören zum Angebot von Georg Rossmann.
Der Hobbymusiker ist betrieblich ein Alleinunterhalter. Richtung Selbstständigkeit hat ihn die Corona-Krise gebracht, wie viele Kärntnerinnen und Kärntner, die sich gerade in dieser schwierigen Zeit zur Gründung entschlossen. Für Rossmann, der schon seit Jahren Folien anbringt und damit Autos beschriftet oder Firmen ein Gesicht gibt, kam es krisenbedingt zur Trennung von seinem ehemaligen Arbeitgeber und zum Startschuss für den Einstieg in die Selbstständigkeit. Vorläufig noch in „Teilzeit“ – die Hälfte des wöchentlichen Pensums erledigt er als Arbeitnehmer in einem Partnerbetrieb.

Der Weg von der Idee zum Start war ein kurzer, auch dank der Gründerberatung der Wirtschaftskammer. „Alles war gut vorbereitet, in drei Tagen konnte ich loslegen“, erzählt der gelernte Holz- und Sägetechniker. Kurz entschlossen hat er sich in seinem Wohnort in Steindorf am Ossiacher See einen Teil einer Gewerbehalle gemietet und die Arbeit aufgenommen. „Geht eine Tür zu, geht eine andere auf“, war das mutmachende Auftaktmotto seiner Gattin, die im Ortszentrum einen Nahversorgerladen betreibt. Durch sein großes Kontaktnetz ging das Geschäft gleich richtig los, seither bringt er vornehmlich die Folien dreier Qualitätsanbieter in Form. Neben Werbung und Sichtschutz ist die Folierung von Autos und Zweirädern eine Spezialität des 39-Jährigen. Den Fahrzeugen kann er auf Wunsch ein völlig neues Gesicht geben, und wenn das nicht mehr gefallen sollte, in einiger Zeit ein noch neueres.

Seinen Einstieg sieht Rossmann, der im Mai an seinem Gründungs-Jahrestag kurz innehalten wird, noch immer als den richtigen Schritt in einer richtigen, wenn auch schwierigen Zeit. „Vom ersten Auftrag an läuft es richtig gut“, ist er zufrieden. Werbung? Web-Auftritt? „Nicht zwingend und gleich notwendig, bisher komme ich mit der Mundpropaganda gut zurecht.“


Dieser Artikel erschien in Ausgabe 5 der "Kärntner Wirtschaft".

Das könnte Sie auch interessieren

Sehen in den Kindern unsere  Zukunft:  Werner Schmid (links) mit Bruder Günther Schmid und Tochter Nora Widmann. Insgesamt hat der Betrieb acht Mitarbeiter.

Vom Flugzeug zum Kinderwagen 

Der Vater leistete die Pionierarbeit, die Kinder ebneten die Startrampe und die nächste Generation ist bereit, abzuheben: Kinderwagen Schmid feiert das 75-Jahr-Jubiläum und blickt positiv in die Zukunft.  mehr

Erfolgreiches Geschwisterduo: Daniel und Armin Kreiner führen gemeinsam den Familienbetrieb Druckerei Kreiner in vierter Generation.

Ein druckendes Handwerk bringt Farbe ins Spiel

Die Druckerei Kreiner feiert heuer ihr 110-Jahr-Jubiläum. Der Familienbetrieb mit Standorten in Villach und Spittal hatte vor allem im vergangenen Jahrzehnt einige Herausforderungen zu meistern.  mehr

Philipp Steinwender aus Wernberg, Florian Steinwender aus St. Veit und Jonathan Regenfelder aus Liebenfels haben eines gemeinsam: Sie sind alle 24 Jahre jung und wollen mit ihrem Unternehmen „Simple Way“ durchstarten

Theorie und Praxis sofort verknüpft

Drei junge Männer haben ein großes Ziel vor Augen: Sie wollen führender Anbieter bei digitalen Werbelösungen werden. mehr