th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Startschuss zum Voting um die „Kärntner Tischler Trophy“

Mit der „2. Kärntner Tischler Trophy“ sucht die Innung der Tischler und Holzgestalter gemeinsam mit der Antenne Kärnten die besten Tischler-Talente. 

Die Werkstücke der Schulen sind im Foyer des Innungshauses Bau & Technik, Koschutastraße 4, zu bewundern.
© Antenne Kärnten
Nicht nur handwerkliches Geschick, sondern Teamfähigkeit, Kreativität, Ausdauer und Engagement mussten jene Schülerinnen und Schüler an den Tag legen, die bei der „2. Kärntner Tischler Trophy“ an den Start gehen. Im Zuge des Kooperationsprojektes zwischen Schule und Wirtschaft sollten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Präsentationsmöbel nach ihren Vorstellungen planen und im Werkunterricht bauen.

Die Ausgangssituation ist schnell erklärt: Jede Schulklasse erhielt die gleichen Bretter, Platten und Latten, um ihre Holzprojekte umzusetzen. Den Teams wurden professionelle Tischler zur Seite gestellt, die aber hauptsächlich mit Ratschlägen und Fachwissen unterstützen durften. Oberstes Ziel der „2. Kärntner Tischler Trophy“ ist es, die Begeisterung für den Beruf des Tischlers weiterzugeben, will Landesinnungsmeister Valentin Lobnig verstanden wissen. „Uns kommt die Jugend abhanden und mit diesem Projekt wollen wir entgegenwirken“, so Lobnig.

Bestimmen Sie den Sieger mit

Und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Die Werkstücke des Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt, BG Tanzenberg, Ingeborg-Bachmann-Gymnasium Klagenfurt, MS Bleiburg, MS Griffen, MS Kühnsdorf, MS Völkermarkt und Private Volks- und Mittelschule Lavantinum St. Andrä sind ab sofort im Foyer des Innungshaus Bau & Technik, Koschutastraße 4, zu bewundern.

Das Siegerprojekt wird durch ein Online-Voting auf www.antenne.at/kaernten/tischler-trophy und durch die Bewertung einer Fachjury bestimmt und am 8. Juni bei der Abschlussveranstaltung im Casineum in Velden ausgezeichnet.

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Landesinnung Tischler und Holzgestalter
Harald Dörfler
05 90 90 4-120
harald.doerfler@wkk.or.at

Das könnte Sie auch interessieren

Bau packt an Absolventen

BAU packt an: Teilnehmer schließen erste Ausbildungsrunde ab

Nach rund zwei Jahren „BAU packt an“ absolvierten gestern Nachmittag die angehenden Hochbauer den ersten Teil der Lehrabschlussprüfung. Mit der Aus- und Weiterbildungsinitiative „BAU packt an“ werden weiterhin gemeinschaftlich neue Wege gegangen und Weiterbildung neu gedacht. mehr

Claudia Körbler-Scherer, René Unterweger, Landesinnungsmeister-Stv. Friedrich Reinbold, Thomas Scherzer, Yilmet Eren (3. Platz), Peter Gasser, Sebastian Wiedl (2. Platz), Franz Urbanz, Landesinnungsmeister Gottfried Gautsch und Sieger Sebastian Preinig

Leistungsschau der Kärntner Spengler

Wie aus einem rohen Stück Blech ein edles Kunstwerk wurde: In Spittal an Drau stellten beim Landeslehrlingswettbewerb die besten Nachwuchs-Spengler Kärntens ihr Können unter Beweis.  mehr

Die Gewinner der Leistungsschau der Kärntner Dachdecker

Leistungsschau der Kärntner Dachdecker

Die besten Nachwuchs-Dachdecker stellten beim Lehrlingswettbewerb in der Dachdeckerwerkstatt des WIFI Kärnten ihr Können unter Beweis. mehr