th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Startschuss zu den EuroSkills

Im September finden die diesjährigen EuroSkills in Polen statt. Fünf Kärntner zählen zu den besten Fachkräften in ihrer Branche und werden bei der „Olympiade der Berufswettbewerbe“ um Medaillen kämpfen.

Die Teilnehmer:innen bei der EuroSkills in Polen
© Skills Austria/Florian Wieser

Es ist das europäische Kräftemessen unter 26 Jahren: die EuroSkills, die dieses Jahr in Polen über die Bühne gehen werden. Die Stadt Danzig wird dafür vom 5. bis 9. September zum internationalen Hotspot der Nachwuchsfachkräfte. Jedem, dem es gelang, ein Ticket zu lösen, zählt schon im Vorfeld zur Nachwuchselite seiner Zunft. 

Mit insgesamt 52 Fachkräften aus allen neun Bundesländern stellt Österreich das größte Team im europäischen Vergleich, aus Kärnten haben sich fünf qualifiziert. „Unsere Fachkräfte zählen seit Jahren zu den Besten Europas. Ich bin überzeugt, dass sie auch in Danzig ihre Spitzenklasse unter Beweis stellen werden“, freut sich Christof Doboczky von der Talenteakademie der Wirtschaftskammer Kärnten schon auf die Bewerbe. Gemeinsam mit seinem Team begleitet Doboczky die jungen Fach­kräf­te zum Wett­be­wer­b. In den kommenden Monaten werden diese intensiv auf die Bewerbe vorbereitet, dazu zählen auch gemeinsame Treffen, wie jenes, das kürzlich in Oberösterreich stattfand. „Es ist sehr wichtig, die jungen Menschen auch mental auf dieses internationale Großereignis bestens vorzubereiten“, so Doboczky.

Kärntner Quintett greift in Polen an
Insgesamt gehen fünf Kärntner, die vier Lehrberufe abdecken, bei den EuroSkills­­ an den Start. Friseur Florian Käfer, der sich im Vorjahr beim internationalen Preisfrisieren die in der Branche renommierte „Goldene Rose“ sicherte, sowie die Malerin Johanna Stabentheiner aus Liesing, die vom steirischen Maler-Weltmeister Christoph Pessl gecoacht wird. Im Teamberuf Mechatronik greift das Althofen-Duo Marcel Obersteiner und Lukas Unterhuber – beide arbeiten für Flextronics International – nach Edelmetall. Im Bewerb Restaurantservice will Bettina Veratschnig aus Keutschach, die im Parkhotel Pörtschach arbeitet, international für Furore sorgen. 

Rückfragen: 
Wirtschaftskammer Kärnten
Talenteakademie
Mag. Christof Doboczky
+43 650 49 11 400
christof.doboczky@talenteakademie.at

Das könnte Sie auch interessieren

Die Gewinner der Leistungsschau der Kärntner Dachdecker

Leistungsschau der Kärntner Dachdecker

Die besten Nachwuchs-Dachdecker stellten beim Lehrlingswettbewerb in der Dachdeckerwerkstatt des WIFI Kärnten ihr Können unter Beweis. mehr

Interessierte Schüler:innen informierten sich bei der Firma „S&B Holzbau GmbH“aus Feldkirchenüber offene Lehrstellen.Die beiden GeschäftsführerAlexandra Bresztowanszky und Robert Schittenkopferzählten über die Berufe, die es in diesem Unternehmen gibt.

Lehrlingscasting brachte Unternehmen und Jugendliche zusammen

Die WK-Bezirksstellen St. Veit und Feldkirchen luden zum ersten Lehrlingscasting. 360 Schüler führten mit Lehrbetrieben aus der Region erste Bewerbungsgespräche. Das Interesse war riesengroß. mehr