th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Starke Leistungen des Nachwuchses in der Kfz-Technik und im Karosseriebau 

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Kraftfahrzeugtechnik und des Karosseriebaus wetteiferten 18 Teilnehmende in der Fachberufsschule Villach 2 um den Sieg.

Sieger Karosseriebau
© WKK / Peter Just v.l.: Lehrlingsbetreuer Michael Pirker, Fabian Stückelberger, Stefan Wallner, Raphael Schöndorfer, Innungsmeister Stv. Walter Raunegger, Sponsor des Tages

Die besten Kfz-Techniker- und Karosseriebau-Lehrlinge aus ganz Kärnten stellten ihre Fertigkeiten und praktischen Kenntnisse in den parallel laufenden Bewerben unter Beweis und kämpften um die Stockerlplätze und die Tickets für die Staatsmeisterschaften im Herbst im Burgenland. 

Das sind die Gewinner der KFZ-Technik 

  1. Platz: David Maier, Ford Suklitsch
  2. Platz: Lukas Korenjak, Ludwig Piber Autohaus e.U.
  3.  Platz: Alexander Hartl, Aichlseder Autohof Handels- u. Service GmbH
Sieger KfZ-Technik
© WKK / Peter Just v.l.: Lehrlingsbetreuer Michael Pirker, Innungsmeister Michael Schnabl, Lukas Korenjak, David Maier, Alexander Hartl, Innungsmeister Stv. Walter Raunegger, Vertreter Fa Würth

In Zusammenarbeit mit der Fachberufsschule Villach 2 erstellte die Landesinnung der Fahrzeugtechnik höchst anspruchsvolle technische Stationen: Feststellung der Motorgrundeinstellung, Erstellung einer Diagnose der Bremsanlage und des ABS, Komplettierung des Schaltplans einer Lichtanlage sowie Ermittlung des eingebauten Fehlers in der Getriebetechnik/Kupplung bei einem Motorrad. Das Niveau der Gesamtleistungen kann sich sehen lassen und zeigt, was in den jungen Fachkräften steckt. „Der Einsatzwille der Lehrlinge, die Ausbildung der Lehrbetriebe und die Unterstützung durch das Team der Fachberufsschule Villach 2 um Josef Stocker und Siegfried Kröpfl waren hervorragend“, lobte Michael Schnabl, Landesinnungsmeister der Fahrzeugtechnik. 

Die besten Karosseriebaulehrlinge 

  1. Platz: Stefan Wallner, Aspernig GmbH
  2. Platz: Fabian Stückelberger, Karosserie Puck
  3. Platz: Raphael Schöndorfer, Drive Wiegele Villach
Sieger Karosseriebau
© WKK / Peter Just v.l.: Lehrlingsbetreuer Michael Pirker, Fabian Stückelberger, Stefan Wallner, Raphael Schöndorfer Innungsmeister Stv. Walter Raunegger, Sponsor des Tages

Die Teilnehmenden mussten in vorgegebener Zeit diverse Aufgaben aus den Bereichen Blechbearbeitung, Lackierung und Karosseriereparatur lösen. Alle Teilnehmenden zeigten beim Wettbewerb, dass sie zurecht zu den Besten in Kärnten zählen. Die Qualität der Werkstücke und die Fachkompetenz der Jugendlichen unterstreichen das hohe Niveau der Ausbildung.

Walter Raunegger, Landesinnungsmeister-Stv. der Fahrzeugtechnik, war sichtlich stolz: „Die stetige Entwicklung in der Automobilbranche ist zukunftsweisend für alle und unsere Lehrlinge sind die Fachkräfte und Meister von morgen. Ein großer Dank gilt auch Harald Gamberger und dem gesamten Team der Fachberufsschule Villach 1 für die gewissenhafte Ausbildung und die jahrelange Partnerschaft mit der Landesinnung der Karosseriebautechniker.“ 

Rückfragen:

Wirtschaftskammer Kärnten
Landesinnung der Fahrzeugtechnik
Philipp Schasché, BA
T 05 90 90 4 320
E philipp.schasche@wkk.or.at

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Hoch auf die Teilnehmer:innen des diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerbs der Tischler und Tischlerei-techniker. Klemens Reinfried aus Eberndorf (dritter von re) ist „Rookie of the year“ und bester Tischlerlehrling Österreichs im zweiten Lehrjahr.

Österreichs bester Tischlerlehrling kommt aus Kärnten

Klemens Reinfried aus Eberndorf ist „Rookie of the year“ und bester Tischlerlehrling Österreichs im zweiten Lehrjahr. mehr

Benjamin Kuschnig, Obmann des Landesgremiums des Papier- und Spielwarenhandels in der Wirtschaftskammer Kärnten

Ferienbeginn: Der nächste Schulstart kommt bestimmt!

WKK-Branchensprecher Benjamin Kuschnig sieht den Papierfachhandel als idealen Ansprechpartner für den Einkauf im Sommer.  mehr

Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Kärnten Astrid Legner und Frau in der Wirtschaft Landesgeschäftsführerin Tanja Telesklav.

„G’lernt is g’lernt“: Hermagor im Fokus

Eine Lehre ebnet vielen Menschen den Weg ins Berufsleben. Im Rahmen der Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ stellt Frau in der Wirtschaft Kärnten in verschiedenen multimedialen Formaten weibliche Vorbilder, Lehrbetriebe und Lehrberufe aus allen Kärntner Bezirken vor. Der Schwerpunkt liegt diesmal auf dem Bezirk Hermagor. mehr