th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Starke Frauen stärken Frauen – mit dem „Mindset der Möglichkeiten“ Zukunft gestalten

Von Jungunternehmerinnen bis hin zu den Silver Entrepreneurinnen – sie alle ließen sich bei der Future Ladies Night von Frau in der Wirtschaft Kärnten & und dem Casino Velden bei der Casinos Austria Business Lounge inspirieren und gingen mit Trend- und Zukunftsforscherin Oona Horx-Strathern auf eine Reise durch die Welt der Megatrends.

Karin Obkircher, Marketingleiterin Casino Velden, Keynote-Speakerin Oona Horx-Strathern, Casino-Direktorin Marion Roseneder, Nicole M. Mayer, Stv. FiW-Landesvorsitzende, FiW-Landesgeschäftsführerin Tanja Telesklav und Moderatorin Martina Klementin.
© FiW/Maria Wawrzyniak - marygoodfoto.com

Vom Kummerhügel hinauf auf die Bühne des Unternehmertums: Was alles möglich ist, wenn Frauen an einem Strang ziehen, zeigten eindrucksvoll die sieben Goldschmiedinnen der HTL Ferlach, die sich mit ihrer Junior Company „Silberfux“ vor wenigen Tagen den Landessieg holten und in Kürze Kärnten im Österreich-Finale vertreten werden. Mit einer gehörigen Portion Selbstbewusstsein pitchten die Schülerinnen ihre Businessidee vor rund 300 Unternehmerinnen. „Um die Zukunft brauchen wir uns keine Sorgen zu machen, wenn wir das Feuer für das Unternehmertum an die Jugend weitergeben“, sagte dazu Nicole M. Mayer, Stv. FiW-Landesvorsitzende und EPU-Beauftragte. Gemeinsam mit Casino-Direktorin Marion Roseneder, Moderatorin Martina Klementin, FiW-Landesgeschäftsführerin Tanja Telesklav und Karin Obkircher, Marketingleiterin des Casino Velden, richteten sie die Future Ladies Night aus.siness,

Business, bei dem es um die Menschen geht

„Verantwortung übernehmen heißt mit gutem Beispiel voranzugehen und Frauen im eigenen Umfeld zu stärken, das ist uns ein wichtiges Anliegen“, unterstrich Casino-Direktorin Marion Roseneder, als erste Frau an der Spitze eines Casinos in Österreich. Wie Netzwerken und Frauenpower in Zukunft aussehen könnten, zeigte die Grande Dame der Zukunftsforschung Oona Horx-Strathern. Seit mehr als 20 Jahren beschäftigt sich Horx-Strathern mit Trends und räumte gleich zu Beginn mit falschen Vorstellungen auf: „Bei den Megatrends geht es nicht um irgendwelche Farben, die kommen und gehen, sondern um sozialgesellschaftliche Veränderungen, die global und komplex sind.“

Einblicke in Megatrends

Chatty-Chairs, Städte, in denen alles Wichtige in 15 Minuten erreichbar ist, Chief Happiness Officer, Co-Working nur für Frauen, Mietjeans – Horx-Strathern ist davon überzeugt, dass in Zukunft anders über Ressourcen, Konsum und Arbeit gedacht wird. „Wir kommen in ein Zeitalter der Verantwortung und die Wertschöpfungskette entwickelt sich zur Wertschätzungskette“, zeichnete die Keynote-Speakerin einen positiven Ausblick mit vielen Möglichkeiten. Die Digitalisierung sei dabei nur ein Werkzeug für die Verbindung von Menschen. Der Megatrend Gender Shift habe ebenfalls große Bedeutung: „Im „Megatrend Frauen“ liegt die Zukunft. Eine hohe Geschlechter-Gleichheit bedeutet künftig mehr Wohlstand in der Gesellschaft“, sagte Horx-Strathern. In diesem Sinne habe auch Kärnten als Wirtschaftsstandort großes Potenzial.

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Frau in der Wirtschaft
Mag. Tanja Telesklav
T 05 90 90 4-731
tanja.telesklav@wkk.or.at

Das könnte Sie auch interessieren

Die Landesvorsitzenden Martin Figge, Nika Basic und Christoph Frierss, der Vize-Landesvorsitzende

JW Konjunkturbarometer: Vorsichtig optimistisch und visionär

Um weiterhin konkurrenzfähig zu bleiben fordern junge Betriebe Entlastungen bei Steuern und Lohnnebenkosten. Ein klares Nein zu Arbeitszeitverkürzung und Erbschaftssteuer. mehr

Jungen Praktikantin im Lebensmittelhandel

Ferialjobs: Handelssprecher gibt Kontra

Zu kritischen Medienberichten über Probleme bei Ferialjobs nimmt Spartenobmann Haberl Stellung: „Das negative Bild, das von der Arbeitswelt gezeichnet wird, entspricht nicht der Realität!“ mehr

Die Landesinnung der Berufsfotografen hat gemeinsam mit den Stadtwerken Klagenfurt eine außergewöhnliche Schau konzipiert.

Kärntner Berufsfotografen begeistern mit Kunstausstellung im Strandbad Klagenfurt

Bereits zum dritten Mal hat die Innung der Berufsfotografen in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Klagenfurt eine umfangreiche Kunstausstellung realisiert. Die Bilder sind im Strandbad Klagenfurt zu sehen. mehr