Sparte Industrie verstärkt ihr Präsidium und stellt Weichen für die Zukunft
Das Thema Energie ist für die Kärntner Industriebetriebe jetzt und in der Zukunft von großer Bedeutung. Deshalb erweitert die Sparte Industrie ihr Team: Neben Robert Kanduth und Josef Pacher wird auch Reinhard Draxler Stellvertreter von Spartenobmann Michael Velmeden.

Fokus auf das Thema Energie
Zumindest im Bereich Photovoltaik- und Solarthermieanlagen hat sich in den vergangenen Monaten einiges getan: Auf gewidmeten Industrie- und Gewerbeflächen können Betriebe in Kärnten nun Photovoltaik- und Solarthermieanlagen für den überwiegenden Eigenbedarf errichten. Darüber hinaus versorgen in einigen ländlichen Regionen Industriebetriebe die Bevölkerung mit Energie. „Das Thema Energie wird uns noch lange intensiv beschäftigen – angefangen von den erneuerbaren Energien über den Netzausbau bis hin zur Infrastruktur“, sagt Velmeden voraus.Energiewende mit kompetentem Team
Die Energiewende sei für die Industrie gleichzeitig eine Energie-, Strom-, Verkehrs- und Wärmewende, die mit einem perspektivischen Blick auf die Zukunft gestaltet werden will. Aus diesem Grund erweitert das Spartenpräsidium der Industrie das Team rund um Obmann Michael Velmeden und seine Stellvertreter Robert Kanduth und Josef Pacher um den neu bestellten KELAG-Vorstand Reinhard Draxler. Draxler wird seine langjährige Erfahrung in der E-Wirtschaft und seine hohe technische Kompetenz in die Sparte einbringen. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wollen uns als dynamisches Team den zukünftigen Herausforderungen stellen“, so Velmeden.Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Sparte Industrie
Mag. Alexander Kuess
T 05 90 90 4-200
E alexander.kuess@wkk.or.at