th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Simon Wieland ist Lehrling des Jahres 2022

Kärnten hat seinen „Lehrling des Jahres 2022“: Simon Wieland, Restaurantfachmann vom Falkensteiner Schlosshotel Velden GmbH, wurde aus 36 Talenten zum Sieger gekürt.

von links nach rechts: Sebastian Schuschnig, Karoline Edtstadler, „Lehrling des Jahres 2022“ Simon Wieland, Gaby Schaunig und Jürgen Mandl.
© WKK/eventbox.at

Donnerstagabend lud die Talenteakademie der Wirtschaftskammer Kärnten gemeinsam mit dem WIFI Kärnten in das Casineum Velden, um den „Lehrling des Jahres 2022“ und den „Mentor des Jahres 2022“ zu küren. Im Mittelpunkt dieser unterhaltsamen Gala standen die berufliche Leidenschaft dieser jungen Menschen, deren herausragende Leistungen bei Wettbewerben sowie das Engagement der Lehrbetriebe. 36 angehende Fachkräfte gingen um die begehrte Auszeichnung ins Rennen. Diese haben bei einem Onlinevoting mit über 45.000 abgegebenen Stimmen die meisten Votes erhalten und sich somit für das Finale qualifiziert. Zum „Lehrling des Jahres 2022“ wurde Simon Wieland gekürt.

Wertschätzung für Lehrlinge

210 Gäste erlebten einen spannenden Abend und freuten sich über die große Wertschätzung und Anerkennung der Lehrlingsausbildung in Kärnten. WK-Präsident Jürgen Mandl unterstrich die Bedeutung der Lehre und der Talenteakademie: „Es ist mir eine große Freude, so viele engagierte Lehrlinge zu sehen, die mit viel Herzblut ihren Beruf ausüben. Kärntens Betriebe können stolz auf ihren Nachwuchs sein. Der Slogan ‚Karriere mit Lehre‘ gilt so sehr wie nie. Hervorragend ausgebildete und engagierte Fachkräfte sind schon immer das wichtigste Gut erfolgreicher Unternehmen und wir können es uns aufgrund der demografischen Entwicklung nicht leisten, auch nur auf einen potenziellen Lehrling bzw. eine spätere Fachkraft zu verzichten. Unsere heimischen Fachkräfte gehören weltweit zu den besten. Seit Jahren führen wir die Bestenliste der Berufseuropameisterschaften an und auch die Kärntner Talente glänzen stets mit Spitzenleistungen."

Das klatschende Publikum bei der Gala zum
© WKK/eventbox.at

Mentor des Jahres

Zum achten Mal wurde heuer auch der Mentor des Jahres gekürt. Nominiert waren: Vittoria Bottaro, Petra Dietrichsteiner, Karl Egger, Regina Hörner, Helmut Liegl und Konrad Zöttl. Die Wahl fiel auf Konrad Zöttl vom gleichnamigen Friseursalon in Villach.

Christof Doboczky, Konrad Zöttl mit Gattin
© WKK/eventbox.at

Lehrling des Jahres 2022

Der Höhepunkt des Abends war definitiv die Wahl zum „Lehrling des Jahres 2022“, den eine Fachjury unter Berücksichtigung mehrerer Kriterien — fachliche und persönliche Kompetenzen sowie Erfolge bei Wettbewerben — kürte. Simon Wieland überzeugte und war ob seines Sieges nahezu sprachlos. Dennoch unterstrich er in seinen Dankesworten seine Freude über die Auszeichnung und seine Leidenschaft für seinen Beruf als Restaurantfachmann. WK-Präsident Jürgen Mandl überreichte gemeinsam mit LHStv.in Gaby Schaunig, Bundesministerin Karoline Edtstadler und LR Sebastian Schuschnig neben der Siegestrophäe einen Gutschein für eine Reise mit Begleitung zu den EuroSkills nach Polen.

Teilnehmer der EuroSkills 2023

Im Rahmen der feierlichen Gala wurden auch die Teilnehmer der EuroSkills, die dieses Jahr im September in Danzig in Polen stattfinden wird, vorgestellt. Diese sind: Johanna Stabentheiner (Malerin, Malerei Wieser), Lukas Unterhuber & Marcel Obersteiner (beide Mechatronik, Flex GmbH), Florian Käfer (Friseur, Elite Friseur) und Bettina Veratschnig (Restaurantfachfrau, Parkhotel Pörtschach).

Johanna Stabentheiner (Malerin, Malerei Wieser), Lukas Unterhuber & Marcel Obersteiner (beide Mechatronik, Flex GmbH), Florian Käfer (Friseur, Elite Friseur) und Bettina Veratschnig (Restaurantfachfrau, Parkhotel Pörtschach.
© WKK/eventbox.at

 Ergebnisse zur Kür der Spartensieger:

  • Spartensiegerin Transport und Verkehr: Alexander Koch, Speditionskaufmann, Gebrüder Weiss GmbH
  • Spartensiegerin Gewerbe und Handwerk: Florian Suntinger, Tischler, Treppen und Möbel Lindner
  • Spartensieger Industrie: Fabian Widmann, Chemielabortechniker, Treibacher Industrie AG
  • Spartensiegerin Information und Consulting: Christina Rauscher, Applikationsentwicklerin, Humanomed IT GmbH
  • Spartensieger Handel: Vanessa Schorn, Einzelhandelskauffrau, Hervis Sportmode GmbH
  • Spartensiegerin Tourismus und Freizeitwirtschaft: Simon Wieland, Falkensteiner Schlosshotel Velden GmbH
Die sechs Spartensieger, Alexander Koch, Florian Suntinger, Fabian Widmann, Christina Rauscher, Vanessa Schorn, Simon Wieland
© WKK/eventbox.at

Welches unglaubliche Karrierepotenzial in der Lehre schlummert, unterstrich WK-Präsident Mandl: „Die Jugendlichen können heutzutage aus so vielen verschiedenen Möglichkeiten wählen. Sie können klassisch in eine Lehre gehen, eine Lehre mit Matura oder nach der Matura machen oder sich auch erst später für einen Lehrberuf entscheiden. Mit der Dualen Akademie, die im Herbst startet, können Lehrlinge einen eigenen akademischen Grad erwerben. Dadurch erhält die Ausbildungen einen zusätzlichen Boost.“

Zur Talenteakademie (TAK):

Das WIFI Kärnten und die WK Kärnten haben nach dem Vorbild des Österreichischen Schiverbandes die TAK ins Leben gerufen. Ziel ist es, die talentiertesten und besten Lehrlinge zu fördern, zu trainieren und zu Bestleistungen bei Wettbewerben zu führen. Derzeit werden rund 100 Jugendliche in der TAK betreut und auf Bewerbe auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene vorbereitet. Neben intensiven fachlichen Ausbildungen durch Innungen und Fachgruppen erfolgt zusätzlich ein Persönlichkeitstraining sowie Einzel-, Team- und Mentalcoachings, um Spitzenleistungen auch zum richtigen Zeitpunkt abrufen zu können. Die Ausstattung und materielle Unterstützung sowie die organisatorische Hintergrundarbeit zählen ebenfalls zu den Aufgaben der TAK.

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
WIFI Kärnten
Mag. Andreas Görgei
T 05 90 90 4–900
andreas.goergei@wkk.or.at
www.talenteakademie.at

Das könnte Sie auch interessieren

Serviermeister Erwin Schurtl; Bettina Veratschnig; WK-Präsident Jürgen Mandl; Franz Huditz, Ausbildungsreferent der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft; Christopher Zavodnik, Direktor des Parkhotel Pörtschach und Wirtesprecher Stefan Sternad.

Kärntens Tourismus bei Euro Skills 2023 stark vertreten

Die Restaurantfachfrau Bettina Veratschnig vom Lehrbetrieb Gasthaus Karawankenblick in Keutschach, erhält gerade ihren Feinschliff im Parkhotel Pörtschach. Sie wird Österreich bei den EuroSkills 2023 in Polen vertreten und ihr Können auf der größten internationalen Bühne unter Beweis stellen. mehr

Benjamin Kuschnig, Obmann des Landesgremiums des Papier- und Spielwarenhandels in der Wirtschaftskammer Kärnten

Ferienbeginn: Der nächste Schulstart kommt bestimmt!

WKK-Branchensprecher Benjamin Kuschnig sieht den Papierfachhandel als idealen Ansprechpartner für den Einkauf im Sommer.  mehr

Ein Hoch auf die Teilnehmer:innen des diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerbs der Tischler und Tischlerei-techniker. Klemens Reinfried aus Eberndorf (dritter von re) ist „Rookie of the year“ und bester Tischlerlehrling Österreichs im zweiten Lehrjahr.

Österreichs bester Tischlerlehrling kommt aus Kärnten

Klemens Reinfried aus Eberndorf ist „Rookie of the year“ und bester Tischlerlehrling Österreichs im zweiten Lehrjahr. mehr