th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Mandl: Sichere Energieversorgung ist keine ideologische Spielwiese!

Die Wirtschaft hat mit den Aussagen der Kärntner Umweltanwaltschaft keine Freude: „Wir brauchen eine rasche Energiewende und einen belastbaren Energiemix, keine Schlagworte und sinnlosen Einzelmaßnahmen“, kritisiert WK-Präsident Mandl.

Jürgen Mandl
© Alexander Zagorz
Klarer Widerspruch zu den unausgegorenen Ideen der Kärntner Umweltanwaltschaft und ihrer heutigen Forderung nach Einführung von Tempo 100/80 auf Österreichs Straßen kommt von der Wirtschaftskammer. „Mir mangelt es an Verständnis, wie man in einer dermaßen prekären Situation für die Wirtschaft und die Menschen glaubt, mit schlichten Schlagworten die gewaltigen Herausforderungen für die Energieversorgung des Landes und die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe lösen zu können“, erklärte dazu Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl.

Die seit Jahren aus der Perspektive des Klimaschutzes diskutierte Energiewende habe durch die Gefährdung der Versorgung mit Erdgas eine völlig neue Dynamik bekommen. Die Antwort darauf könne nur eine möglichst rasche Umstellung der Energieproduktion auf einen Mix aus allen zur Verfügung stehenden nachhaltigen Energiequellen wie Wasserkraft, Biomasse, Fotovoltaik und Windkraft sein, um den Klimawandel aufzuhalten und die verbleibenden Industrieprozesse, die derzeit ausschließlich mit Erdgas möglich seien, aufrechterhalten zu können.

Eine Temporeduktion auf Autobahnen und Freilandstraßen würde zu dieser Mammutaufgabe einen bestenfalls geringen Beitrag leisten. Mandl: „Wir brauchen einen detaillierten Alternativenergiemasterplan von der Planung der nötigen Anlagen über die behördlichen Genehmigungen bis zur Finanzierung, der uns möglichst rasch aus der bedrohlichen Abhängigkeit von russischem Gas und aus dem fossilen Zeitalter herausführt und dabei unsere Wirtschaftskraft bewahrt oder sogar erhöht. Bei dieser enormen Aufgabe erwarte ich mir das unermüdliche Engagement der Umweltanwaltschaft!“

Das könnte Sie auch interessieren

Flugzeug am Boden

Airport Klagenfurt: Abflug für weitere leere Versprechungen 

Endlich auf zu neuen Horizonten, was die anhaltende Schieflage des Airport Klagenfurt betrifft: Die WK-Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft fordert, die beim Anteilsverkauf festgelegten Schritte zu setzen, um weiteren drohenden Schaden für Kärnten zu verhindern und damit endlich für Klarheit zu sorgen. mehr

Kärntner Gartenbauer auf der Häuslbauermesse 2023

Sie verwirklichen blühende Gartenträume

Nicht nur ein Haus, auch ein Garten muss umfassend geplant werden. Wie das gelingen kann, darüber informierten Kärntens Gärtner und Floristen auf der Häuslbauermesse. Im Mittelpunkt stand das Thema „Hecke“. mehr

SV Business Night

St. Veiter Wirtschaft lud zur "Business Night“

Unter dem Motto „Wirtschaft trifft Wirtschaft“ luden WK-Bezirksobmann Walter Sabitzer und sein Team zur zweiten „Business Night“. Diesmal stand das Top-Thema „B317 und die Südbahnstrecke - Infrastruktur ist die Basis für einen florierenden Wirtschaftsstandort" im Fokus. mehr