th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Schulstandortekonzept: Änderung Beschulung Metalltechnik

Auch im heurigen Jahr gibt es in Kärnten für das Schuljahr 2022/23 wieder eine Änderung auf Grundlage des Schulstandortekonzepts.

Änderung des Schulstandortekonzepts in Kärnten
© stock.adobe.com

Alle derzeit noch in St. Veit befindlichen Metalltechniker (hauptsächlich die Module Maschinenbau- und Zerspanungstechnik), mit Ausnahme der 4. Klassen, werden nach Wolfsberg verlegt. Von dieser Verlegung sind ca. 100 Schüler aus den Schulsprengeln St. Veit/Glan, Klagenfurt und Klagenfurt Land betroffen.

Lehrlinge jener Betriebe, welche sprengelmäßig schon jetzt der FBS Villach 2 zugeordnet sind, sind von der Änderung nicht betroffen. Auch nachfolgende Lehrlinge aus diesen Betrieben werden weiterhin in Villach die Berufsschule besuchen und nicht nach Wolfsberg transferiert.

Neue Metalltechniker-Lehrlinge werden künftig folglich nur noch in Wolfsberg bzw. in der FBS Villach 2 eingeschult.

Für Fragen wenden Sie sich bitte an die Lehrlingsstelle unter 05 90 90 4-868 oder direkt an die zuständige Berufsschule.

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Berufsausbildungsabteilung
Miriam Franziska Legner, BA MSc
T 05 90 90 4-870 
miriam.legner@wkk.or.at
W wko.at/ktn/lehrlingsstelle