th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Scherenübergabe bei der Landesinnung der Friseure

KommR Mst. Georg Wilhlemer hat im Rahmen der Unternehmertagung der Kärntner Friseure seine Funktion als Landesinnungsmeister an Mst.in Karin Wagner übergeben. WK-Präsident Mandl dankte ihm für seinen großen persönlichen Einsatz.

Friseurmeisterin Karin Wagner und Kommerzialrat Friseurmeister Georg Wilhelmer sitzen auf Regiestühlen
© WKK/Caroline Knauder

Wenn die Aussage „Friseurberuf im Blut haben“ auf jemanden zutrifft, dann auf KommR Mst. Georg Wilhelmer. In dritter Generation übernahm der Klagenfurter im Jahr 1978 den vor 111 Jahren gegründeten Friseursalon, führte diesen 45 Jahre lang sehr erfolgreich und übergab Ende 2022 sein „haariges“ Unternehmen an Sohn Mst. Mario Wilhelmer.

Friseurberuf als Meisterhandwerk

Nach mehr als 27 Jahren im Innungsausschuss, über 13 Jahren als Landesinnungsmeister der Kärntner Friseure und zwölf Jahren als stellvertretender Bundesinnungsmeister von Wolfgang Eder hat Georg Wilhelmer anlässlich der Unternehmertagung der Kärntner Friseure nun auch seine Funktion als Landesinnungsmeister an Mst.in Karin Wagner übergeben. „Am 16. März 1970 gewann ich im ersten Lehrjahr das Lehrlingspreisfrisieren. Dieses fand auch in dem Saal, wo ich mich heute von meinen Kollegen und Kolleginnen und all meinen Weggefährten verabschiedet habe, statt“, so Wilhelmer. Den Friseurberuf als Meisterhandwerk zu positionieren und die Aus- und Weiterbildung zu vereinheitlichen und auch zu verbessern waren stets seine Hauptanliegen.
Jürgen Mandl, Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten, dankte dem scheidenden Innungsmeister für sein langjähriges Engagement. „Als Friseur und Standesvertreter war Georg Wilhelmer eine Ausnahmeerscheinung, der sich mit seinem Wissen, seinem Können und seinem persönlichen Einsatz um die Branche auf Landes- und Bundesebene über Jahrzehnte hochverdient gemacht hat. Ich gratuliere zu seinem Lebenswerk, er wird uns mit seiner Dynamik und Kompetenz fehlen.“ Mit Mst.in Karin Wagner übernimmt eine erfahrene Unternehmerin die Funktion Wilhelmers. „Ich bin Georg für sein Vertrauen in mich und die gute Vorbereitung auf meine neue Aufgabe als Landesinnungsmeisterin sehr dankbar.“

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Sparte Gewerbe und Handwerk
Mag. Martin Muschlin
T 05 90 90 4-147
Emartin.muschlin@wkk.or.at

Das könnte Sie auch interessieren

Bezirksstellenobmann Franz Ahm

Klagenfurts Unternehmerinnen stehen kopf

Die WK-Bezirksstelle Klagenfurt-Stadt startete mit einer aufmerksamkeitsstarken „Kopfüber-Kampagne“ in den Mai und will mit dieser einmal mehr ein wichtiges Zeichen für die Klagenfurter Betriebe setzen. mehr

Bezirksobmann Franz Ahm

Ahm fordert rasche Umsetzung der Verordnung für Osterwitzgasse

Unternehmer der Osterwitzgasse fordern, die Zeiten für die Liefertätigkeiten zu ändern - ansonsten könne die Gasse in den kommenden Monaten nicht mit Events bespielt werden. Die Neuregelung wurde im Gemeinderat bereits beschlossen, jetzt drängt WK-Bezirksobmann Ahm Verkehrsstadträtin Wassermann zu einer raschen Umsetzung: „Im August ist es zu spät!“ mehr

Wirtschaftspolitischer Beirat

Vision für eine neue vernetzte Wirtschaftspolitik

Kärntens Wirtschaftspolitischer Beirat bringt sich mit seinen inhaltlichen Empfehlungen in die Koalitionsverhandlungen ein. Breiter institutioneller Konsens für Maßnahmen in den Bereichen „Bildung & Arbeitskräftepotenzial“, „Kärnten als nachhaltig(st)e Region“ sowie Alpen-Adria-Raum & Koralmbahn.  mehr