th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Saubere Teppiche bringen internationalen Erfolg

In einer ehemaligen k. u. k. Fleisch-, Wurstwaren- und Konservenfabrik in Klagenfurt stellt heute das Familienunternehmen Carpet Cleaner in der zweiten Generation Teppichreinigungsmaschinen her, die ganz ohne Wasser auskommen und dem Schmutz mit nachhaltigem Holzgranulat zu Leibe rücken.

Anita Arneitz
Die Teppichreinigungsmaschinen von Erwin und Patrick Ladinig werden weltweit in Flugzeugen, Hotels, Kreuzfahrtschiffen, Restaurants und Firmen eingesetzt.
© Peter Just Die Teppichreinigungsmaschinen von Erwin und Patrick Ladinig werden weltweit in Flugzeugen, Hotels, Kreuzfahrtschiffen, Restaurants und Firmen eingesetzt.
Wer in seinem Unternehmen keine Flecken und hygienische Sauberkeit auf den Teppichböden haben möchte, kam lange Zeit nicht um Wasser und Chemie herum. Das störte Erwin Ladinig und er machte sich auf die Suche nach einer nachhaltigeren Alternative. Drei Jahre lang tüftelte er an einem neuen System und brachte schließlich 1990 eine Trockenreinigungsmaschine mit Bürsten und ein Granulat aus dem natürlich nachwachsenden Rohstoff Holz auf dem Markt. Zehn Jahre später belieferte er damit bereits Kunden in über 30 Ländern der Welt. Und auch noch heute liegt die Exportquote des Klagenfurter Familienbetriebes bei 90 Prozent.  Zu den Hauptzielmärkten gehören die USA, Deutschland, Großbritannien, Frankreich, die Benelux-Länder, Südamerika, Australien, aber auch China, Indien, Korea und die Türkei. 
Die patentierten Maschinen werden in einem steirischen Unternehmen vorgefertigt und in Klagenfurt vervollständigt. Selbst wenn die erste Generation der Maschinen nach wie vor funktioniert, ist bereits die dritte Generation im Einsatz. 


Ständig wird weiter an Innovationen gearbeitet. „Auch in Richtung Roboter denken wir“, verrät Patrick Ladinig, der 2016 die Geschäftsführung von seinem Vater übernommen hat. Nur in Kärnten rücken die Carpet Cleaners auch mit einem Team aus, um direkt vor Ort die Teppiche zu reinigen. „Das geht mit dem Holzgranulat ohne Unterbrechungen während der Geschäftszeiten und es kann auch nur die stark benutzte Fläche gereinigt werden.“ Das spare Zeit und Ressourcen. Erstaunlich sei, wie effektiv das Holzgranulat Schmutz aufnimmt. „Während andere Systeme an der Oberfläche bleiben, kommen unsere Bürsten auch bei einem hohen Flor bis in die Tiefe“, erklärt der Seniorchef. Nachhaltige Reinigung ohne Chemie ist ihm ein großes Anliegen. „Es gibt Alternativen, wir müssen keine Ressourcen verschwenden.“ Trockenschaum für Polstermöbel, Matratzenhygiene für Allergiker, immer wieder fällt dem Vater-Sohn-Gespann etwas Neues ein. Mit einer Idee war Patrick Ladinig sogar bereits bei der TV-Sendung „2 Minuten, 2 Millionen“. 

Neben den Maschinen stellen sie auch Reinigungsprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen im hauseigenen Labor her. 200 Tonnen verlassen jährlich das Werk in Klagenfurt. Im Betrieb selbst wird die soziale Beziehung zu den Mitarbeitern bewusst gepflegt. „Wir sind wie eine große Familie“, sagt Ladinig. 


Dieser Artikel erschien in Ausgabe 22 der "Kärntner Wirtschaft".

Das könnte Sie auch interessieren

Yvonne Zerza führt seit dem vergangenen Jahr ihren „Vonni“-Shop in der Nähe des Hauptplatzes in St. Veit an der Glan.

Mode ist ihre Leidenschaft

Vom Büro zur eigenen Modeboutique: Yvonne Zerza hat sich mit ihrem „Vonni“-Shop einen großen Traum erfüllt. mehr

Andreas Brandstätter und Schwester Silvia Karrer (Bildmitte) mit Team. Gemeinsam leiten sie den Familienbetrieb Optik Brandstätter.

Klare Sicht und reiner Klang

Seit einem halben Jahrhundert gehört Optik Brandstätter zum Klagenfurter Geschäftsleben. Andreas Brandstätter und Silvia Karrer erzählen über ihre Arbeit mit den Sinnen, Erfolgsgeheimnisse des Familienbetriebs und was jeder für seine Augen tun kann.  mehr

Die Einsteiger

Sein Credo: Reparieren statt wegwerfen

Seit September vergangenen Jahres betreibt Dominic Stöckl ein Geschäft für IT-Dienstleistungen. Die Nachhaltigkeit ist ihm ein ­besonderes Anliegen.  mehr