th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Autonome Welt: Roboterhund Boston Dynamics Spot zu Gast in Klagenfurt

Beim gestrigen Robotic Day im MAKERSPACE Carinthia tauchten die Besucherinnen und Besucher in die Welt der Automatisierung ein und lernten den Inspektionsroboter Boston Dynamics Spot näher kennen.

Roboterhund von Boston Dynamics vor dem Lindwurm in Klagenfurt
© Makerspace Carinthia/Just

Die Videos über tanzende Roboterhunde, die auch etliche Tricks können, gingen in der Vergangenheit viral. Doch hinter der spaßigen Fassade steckt ein hochentwickelter Roboter, der vor allem für den industriellen Einsatz verwendet wird. „Wir haben den Robotic Day gemeinsam mit den Sparten Information und Consulting und Industrie der Wirtschaftskammer Kärnten ins Leben gerufen, um Interessierten die Möglichkeit zu geben, diese Form der Autonomisierung hautnah zu erleben“, erklärt Thomas Moser, Geschäftsführer des MAKERSPACE Carinthia, den Hintergrund der Veranstaltung.

Zu eng, zu aufwendig, zu gefährlich: Ein Fall für den Roboterhund

Mit der Firma Smart Inspection, die auch Kooperationspartner von Boston Dynamics ist, hat sich Moser echte Profis dazu geholt. „Smart Inspection hat sich auf effiziente Inspektion und automatisierte Fehleranalyse durch künstliche Intelligenz spezialisiert“, weiß Moser. „Unser Aufgabengebiet teilt sich in Drohnen- und Robotertechnologie auf. Wir inspizieren etwa Bauwerke, Gebäude, Industrieanalgen, Produktionshallen und Kraftwerke. Unsere Drohnen sowie speziell auch der Roboter Boston Dynamics Spot kommen vor allem überall dort zum Einsatz, wo es für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unangenehm wird. Zu eng, zu aufwendig oder zu gefährlich – dafür ist der Spot der Richtige“, führt Peter Liebhart von Smart Inspection aus.


Gassi per Fernsteuerung oder ganz autonom

Nach einem Spaziergang durch die Klagenfurter Innenstadt, bei dem der agile Roboter für Staunen bei Passantinnen und Passanten gesorgt hat, zeigten Liebhart und sein Team am Nachmittag im MAKERSPACE Carinthia die vielfältigen Anwendungsbereiche des Spots. Der Roboterhund bewegt sich sowohl autonom als auch per Fernsteuerung und manövriert mithilfe der eingebauten Sensoren durch unbekanntes Gelände. „Autonome Inspektionsrundgänge, das Erstellen digitaler Zwillinge, Gas- und Strahlungserkennung, Leckagen-Detektion, das Ablesen von Messgeräten, Tunnel- und Baustellenvermessung sowie Detektion von Geräuschanomalien – das fällt in sein Aufgabenspektrum“, führt Liebhart aus. Um das alles erfüllen zu können, ist der Boston Dynamics Spot enorm leistungsstark. Er verfügt über eine hohe Nutzlast, eine ausgereifte Hardware, eine 360 Grad Wahrnehmung, ist agil und überall einsatzbereit. Selbst Schotter, Gras, Randsteine, Treppen oder Stöße von außen sind kein Thema für den autonomen Vierbeiner.

„Es faszinierend zu sehen, was mit dem Boston Dynamics Spot alles möglich ist. Im Endeffekt ist er das Sinnbild eines perfekten ausgereiften Prototyps. Und da schlagen wir auch die Brücke zum MAKERSPACE Carinthia. Mit dem Robotic Day konnten wir den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, unter denen auch viele HTL-Schülerinnen und Schüler waren, zeigen, welche technischen Entwicklungen es gibt und wo die Reise hingeht“, hält Moser abschließend fest. 

Alle Bilder des Events gibt es in unserer Flickr-Galerie.

Rückfragen:
MAKERSPACE Carinthia
DI(FH) Thomas Moser
M 0676 88 58 68-780
thomas.moser@makerspace-carinthia.at

Das könnte Sie auch interessieren

Flugzeug am Boden

Airport Klagenfurt: Abflug für weitere leere Versprechungen 

Endlich auf zu neuen Horizonten, was die anhaltende Schieflage des Airport Klagenfurt betrifft: Die WK-Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft fordert, die beim Anteilsverkauf festgelegten Schritte zu setzen, um weiteren drohenden Schaden für Kärnten zu verhindern und damit endlich für Klarheit zu sorgen. mehr

Obmann der Sparte Industrie Michael Velmeden

Wirtschaft fordert: Weg mit der Benützungsabgabe!

Die Diskussion um die Anhebung der Benützungsabgabe in Klagenfurt ruft die Wirtschaftskammer auf den Plan: Unternehmervertreter verlangen die sofortige Abschaffung dieser „Luftsteuer“.  mehr

Eva Wutte, Daniela Mörtl, Anna Dermutz, Ulrike Eder, Bernhard Flaschberger, Martin Figge, Birgit Gratzer

Junge Wirtschaft Hermagor unter neuer Führung

Das JW-Team in Hermagor wurde neu aufgestellt: Ulrike Eder folgte dem scheidenden Bezirksvorsitzenden Martin Zimmermann. mehr