Rauchfangkehrer: Keine Termine laut Kehrplan, aber Notfallservice
„Wird der Kehrplan eingehalten?“: Fragen wie diese werden den Kärntner Rauchfangkehrern derzeit häufig gestellt. Innungsmeister Verderber erklärt: „In Notfällen helfen wir, der regelmäßige Kehrbetrieb wurde aber eingestellt.“

Es kommt laufend zu Anfragen, ob die Kärntner Rauchfangkehrer ihren routinemäßigen Kehrbetrieb weiterhin durchführen. „Viele Kunden haben die Termine in ihren Kalendern eingetragen und sind jetzt verständlicherweise verunsichert. Die Antwort lautet: Nein, derzeit werden keine Rauchfangkehrarbeiten laut Kehrplan durchgeführt“, stellt Michael Verderber, Landesinnungsmeister der Kärntner Rauchfangkehrer, klar. Dies wurde bereits vor zwei Wochen mit der Kärntner Landesregierung vereinbart. Alle bereits vereinbarten Kehrtermine werden nach Bewältigung der Coronakrise nachgeholt.
Notfalldienst im Bereitschaftsmodus
Im Notfall wird aber trotzdem geholfen: Die Kärntner Rauchfangkehrer haben einen Notfalldienst im Bereitschaftsmodus eingerichtet, der jederzeit bei Störfällen - wie beispielsweise starker Rauchentwicklung durch verrußte Feuerstätten und/oder teilweise verlegten Rauchfängen - kontaktiert werden kann. „Wir sehen es als unsere Pflicht, auch in dieser schwierigen Situation für unsere Kunden verfügbar zu sein. Ist Gefahr im Verzug, sind wir jederzeit auf Abruf bereit und können rasch reagieren“, so Verderber. Erreichbar ist der Notfalldienst ganz einfach durch einen Anruf beim örtlichen Rauchfangkehrer: Entweder hebt dieser selbst ab – oder der Anruf wird an den zuständigen Betrieb weitergeleitet.
Entfallene Kehrungen werden nachgeholt
Wie lange dieser Ausnahmezustand noch anhalten wird, lässt sich derzeit nicht voraussagen. „Wir sind ständig in Kontakt mit den zuständigen Behörden und werden, sobald es möglich und erlaubt ist, unsere regelmäßigen Arbeiten wieder aufnehmen. Die entfallenen Kehrungen werden dann zügig nachgeholt“, sagt der Landesinnungsmeister, der den Kärntnerinnen und Kärntnern – im Namen aller heimischen Rauchfangkehrer – alles Gute wünschen möchte: „Unser Berufsstand gilt schon seit Jahrhunderten als Glückssymbol. In schwierigen Zeiten wie diesen möchten wir das nutzen, um der gesamten Bevölkerung viel Glück und vor allem viel Gesundheit zu wünschen. Gemeinsam werden wir diese schwierige Situation überstehen!“
Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Landesinnung der Rauchfangkehrer
Mag. Manfred Zechner
T 05 90 90 4-150
E manfred.zechner@wkk.or.at