th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Qualitätsarbeit im Mittelpunkt beim Kärntner Tischlertag

Generationenübergreifend: Beim Kärntner Tischlertag 2022 wurde über die Produktionsverbesserung im Tischlerbetrieb gesprochen und der Tischler-Nachwuchs ausgezeichnet.

Designpreis der Lehrabschlussprüfungen
© WKK/Sommeregger-Baurecht
Nach zweijähriger coronabedingter Pause stand beim Kärntner Tischlertag 2022 vor allem die Qualitäts- und Nachwuchsarbeit der heimischen Tischler und Holzgestalter im Mittelpunkt. Ein Highlight war die Vergabe des Designpreises der Lehrabschlussprüfungen.

Innungsmeister Valentin Lobnig fasste beim Kärntner Tischlertag im Casineum Velden außerdem die Ereignisse in der Bundes- und Landesinnung zusammen, stellte die Aktion „Kärntner Tischler Trophy 2021/2022“ vor , präsentierte deren Ergebnisse und gab einen Überblick über das Lehrlingswesen und die Lehrlingswettbewerbe.

Fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren besonders gespannt, denn für sie ging es um den Designpreis der Lehrabschlussprüfungen. Samuel Oberascher von Oberascher Tischlerei GmbH & Co KG holte sich die begehrte Auszeichnung vor Florian Messner von metrica Austria GmbH und Elena Schatz von Kreativmöbel Stückler GmbH.

Als Rahmenprogramm lieferte Johannes Habich als Kunstfigur „Fiffi Putzenbacher“ Einblicke in die Welt eines „EPU Konzerns“.

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Landesinnung Tischler und Holzgestalter
Harald Dörfler
T 05 90 90 4-120
harald.doerfler@wkk.or.at

Das könnte Sie auch interessieren

WKK/Sabine Biedermann

Sie kämpfen bei den EuroSkills um Gold

Offizielle Verabschiedung: Für Kärnten gehen vier Fachkräfte bei den EuroSkills in Danzig (Polen) an den Start. WK-Präsident Jürgen Mandl wünscht dem Quartett alles Gute und viel Erfolg.  mehr

Martin Zandonella, Obmann der Fachgruppe Unternehmensberatung und IT; Felix Wallner, Workshop-Trainer; Astrid Legner, WK-Vizepräsidentin und FiW-Landesvorsitzende; Robert Graf, Gründer der Junioruni Austria sowie Thomas Moser, Geschäftsführer MAKERSPACE

Mädchen Sommercamp "Junioruni Minecraft" begeistert

Seit 28. August und noch bis 1. September können Mädchen in einem speziell zugeschnittenen Informatikworkshop ins Programmieren und die IT-Branche hineinschnuppern.  mehr

Serviermeister Erwin Schurtl; Bettina Veratschnig; WK-Präsident Jürgen Mandl; Franz Huditz, Ausbildungsreferent der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft; Christopher Zavodnik, Direktor des Parkhotel Pörtschach und Wirtesprecher Stefan Sternad.

Kärntens Tourismus bei Euro Skills 2023 stark vertreten

Die Restaurantfachfrau Bettina Veratschnig vom Lehrbetrieb Gasthaus Karawankenblick in Keutschach, erhält gerade ihren Feinschliff im Parkhotel Pörtschach. Sie wird Österreich bei den EuroSkills 2023 in Polen vertreten und ihr Können auf der größten internationalen Bühne unter Beweis stellen. mehr