Python & Minecraft: Programmieren für Kids im MAKERSPACE Carinthia
Mit einem neuen Workshop können Kinder und Jugendliche erste Schritte in der Welt der Informatik machen und erleben, wie viel Spaß man mit Programmiersprache haben kann!

Mithilfe des beliebten Spiels Minecraft wird ein einfacher, spielerischer Einstieg in die Programmierung mit Python ermöglicht. Ziel ist es, die Neugierde und Kreativität von Kindern und Jugendlichen zu fördern. „Dieser Kurs ist übrigens nicht nur für Minecraft-Spieler gedacht. Auch wenn man das Spiel noch nicht kennt, wird man wichtige Grundlagen der Programmierung erlernen“, meint Robert Graf, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Junior Uni Austria.
Die Junior Uni Austria ist eine einmalige mobile Lehr- und Forschungseinrichtung. Sie bietet jungen Menschen von 6 bis 18 Jahren – unabhängig von ihrem Bildungshintergrund – Kurse zum Experimentieren und Forschen und begeistert zum lebenslangen Lernen mit Freude. „Diese Freude möchten wir selbstverständlich auch mit dem MAKERSPACE Carinthia verbreiten und zum Ausprobieren einladen. Deshalb ergänzt sich das Angebot der Junior Uni mit unserem Engagement perfekt“, findet Moser.
Der Python & Minecraft Workshop ist für Kinder und Jugendliche zwischen neun und 15 Jahren ausgelegt und in drei Module aufgebaut:
Modul 1, Dienstag, 16. November, 15 bis 17.30 Uhr
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen in Minecraft Linien und Formen zu zeichnen und Wände zu bauen. Es werdenerste Programmierkonzepte, wie Variablen und Schleifen, vermittelt.
Modul 2, Mittwoch, 17. November, 15 bis 17.30 Uhr
Es wird gezeigt, wie man Bilder in Minecraft automatisch nachbauen kann. Programmierkonstrukte wie Listen helfen dabei.
Modul 3, Donnerstag, 18. November, 15 bis 17.30 Uhr
Die Kinder und Jugendlichen bauen ihr eigenes Minispiel in Minecraft – zum Beispiel Fußballspielen mit Freunden in einer Minecraft Arena! Entscheidungen können mit bedingten Anweisungen direkt vom Computer getroffen werden.
Um ideale Lern- und Spaßergebnisse zu erzielen, können nur alle drei Module gemeinsam zu einem Preis von insgesamt 60 Euro gebucht werden. „In diesem Kurs wird gezeigt, wie man mit Leichtigkeit die Welt verändert auf eine Art und Weise, die ohne Programmieren nicht möglich wäre“, sind sich Thomas Moser und Robert Graf einig und freuen sich auf zahlreiche wissbegierige Jugendliche.
Details & Anmeldung unter: https://www.makerspace-carinthia.com/events
Rückfragen:
MAKERSPACE Carinthia GmbH
DI(FH) Thomas Moser
M 0676 88 58 68 780
E hello@makerspace-carinthia.com
W makerspace-carinthia.com