th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Neue Kampagne der Freizeit- und Sportbetriebe über alles, was Spaß macht

Die Vielfalt der heimischen Freizeit- und Sportbetriebe wird in den kommenden Wochen präsentiert. Das Motto lautet: „Alles, was Spaß macht!“ Aufmerksame Personen erwarten dabei Gutscheine im Wert von rund 1.500 Euro.

Junge Leute im Klettergarten
© Robert Kneschke - stock.adobe.com
Kärntens Freizeit- und Sportbetriebe sorgen im Mai und Juni für eine bunte Kampagne: Sechs Wochen lang wird gezeigt, wie vielfältig die Aktivitäten in der Branche sind. Dafür werden Themenschwerpunkte und Betriebe aus den unterschiedlichsten Bereichen vorgestellt. Es stehen unter anderem Reiten, Rudern, Klettern, Tanz- und Fitnesskurse, Erkundungstouren durch Kärnten mit Fremdenführen sowie der Besuch von Veranstaltungen auf dem Programm. „Wir wollen damit die Vielfalt unserer Branche vor den Vorhang holen. Es wird aufregend, informativ und unterhaltsam“, verspricht Andy Wankmüller, Obmann der WK-Fachgruppe Freizeit- und Sportbetriebe.

Die Beiträge werden an die Besonderheiten des jeweiligen Betriebs angepasst. Eine Runde im Gokart, hüftenschwingend im Tanz-Workshop, als Gast bei einer aufwändig dekorierten Hochzeit oder schlagfertig am Minigolfplatz: Bei dieser Kampagne wird gezeigt, was die heimische Sport- und Freizeitbranche so unverwechselbar macht. Vorgestellt werden dabei auch Lehrberufe und Berufsbilder. „Im Vordergrund soll die Bandbreite unserer Dienstleistungen stehen, aber wir wollen uns auch als außergewöhnliche Arbeitgeber präsentieren. Nirgendwo anders macht das Arbeiten mehr Spaß. Gute Stimmung ist sozusagen die Basis unseres Schaffens“, so Wankmüller. Und da die Freizeit- und Sportbranche mit Fachkräfte- und Nachwuchsmangel zu kämpfen habe, müsse man neue Wege bestreiten, um auf die Vorzüge der Branche aufmerksam zu machen.

Von Coronapandemie hart getroffen

Die Kampagne der Wirtschaftskammer wird durch das Land Kärnten unterstützt: „Kärnten ist ein Bundesland mit einem abwechslungsreichen und vielfältigen Freizeit- und Erlebnisangebot für Einheimische und Gäste. Aber es war vor allem die Tourismus- und Freizeitbranche, die besonders hart von Auswirkungen der Coronapandemie getroffen wurde. Es ist uns daher ein Anliegen, die Branche beim Comeback zu unterstützen. Die neue Kampagne ist ein wichtiges Instrument, um einerseits die unterschiedlichen Aktivitäten und Angebote der Kärntner Betriebe zu präsentieren und gleichzeitig das Interesse an neuen und weniger bekannten Berufsbildern zu wecken, damit die Betriebe künftig leichter Nachwuchs-Fachkräfte finden“, betont Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig.

Neben der Bewerbung auf Social-Media-Kanälen wird auch im Radio für die Kärntner Freizeit- und Sportbetriebe geworben. Medienpartner für die Kampagne ist Radio Kärnten; der Start für die ersten Beiträge ist bereits kommende Woche. Um den Zuhörerinnen und Zuhörern einen besonderen Anreiz zu liefern, wird es im Anschluss an jeden Beitrag ein Gewinnspiel geben: Wer anruft, um eine bestimmte Frage zu beantworten, hat die Chance auf Gutscheine im Freizeit- und Sportbereich um rund 1.500 Euro, die in den jeweiligen Betrieben eingelöst werden können.

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Fachgruppe Freizeit- und Sportbetriebe
Andy Wankmüller
M 0664 357 28 15
E andy@wankmueller.at

Das könnte Sie auch interessieren

Skiläuferin im Schlepplift auf einer verschneiten Piste

Durch Neuschnee ist der Sonnenskilauf bis nach Ostern gesichert

Seilbahnbetreiber und die Kärnten Werbung ziehen eine sehr positive Zwischenbilanz nach den Semesterferien. Dank des Schnee-Nachschubes springen die Buchungen für den Sonnenskilauf und die frühen Osterferien nochmals kräftig an.  mehr

Der Club der Wirtschaftssenioren ist unter neuer Führung. Ehrenobfrau Helene Gstättner übergibt an Obfrau NAbg. Elisabeth Scheucher.

Club der Wirtschaftssenioren unter neuer Führung

Bekannte Persönlichkeiten wie Hilfswerk-Präsidentin Scheucher, Ex-Kammerpräsident Pacher und Touristiker Hinterleitner stellen sich in den Dienst der Sache und führen die traditionsreichen Wirtschaftssenioren weiter. mehr

Figur geht über Geld

KV-Abschlüsse im Gastgewerbe federn Teuerung spürbar ab!

Nach mehreren intensiven Verhandlungsrunden konnte ein tragfähiger Kollektivvertragsabschluss für das Hotel- und Gastgewerbe erzielt werden. Die Löhne und Gehälter für die bis zu 35.000 Beschäftigten in Kärnten werden ab 1.5.2023 um durchschnittlich 9,3 Prozent steigen. mehr