Nachhaltige Mobilität nimmt in Kärnten Fahrt auf!
Mittendrin statt nur dabei: Zwischen Koralmbahn und Wörthersee-Schifffahrt, mit autonomen Bussen und Drohnenzentren, E-Autos und E-Bikes steigt das zeitgemäße Fortbewegungspotenzial im südlichsten Bundesland deutlich.

Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl nutzte die Gelegenheit, um auf die gestern präsentierten Fortschritte bei der Schaffung eines Zollkorridors zwischen dem Hafen Triest und dem Logistikzentrum in Fürnitz (Logistik Center Austria Süd) hinzuweisen. Es sei für den gesamten Wirtschaftsstandort außerordentlich wichtig, die im Entstehen befindliche Koralmbahn fertig zu denken bis nach Triest. „Die Anbindung an den größten Adria-Hafen eröffnet für das LCA Fürnitz, aber auch für ganz Kärnten neue Möglichkeiten, auf der europäischen Wirtschaftslandkarte sichtbar zu werden“, unterstrich Mandl. Die neue Mobilität bezeichnete er als „extrem spannendes Thema“, der Mobilitätstag zeige Lösungen auf, wie es funktionieren könne. „Aber wir müssen im besten unternehmerischen Sinne beharrlich draufbleiben“, mahnte Mandl.
Nach einem Check-in bei Croissants & Kaffee bei der Anlegestelle Villa Lido legte die schwimmende Konferenz ab, um sich während der Fahrt nach Pörtschach der Keynote zum Thema „Klimakonforme Mobilität“ von Holger Heinfellner vom Umweltbundesamt zu widmen. Dort angekommen, konnten nach einer offiziellen Begrüßung der Teilnehmer durch Bürgermeisterin Sylvia Häusl-Benz nicht nur E-Bikes, E-Scooter, E-Boote, E-Autos, E-Mopeds, Lastenfahrräder uvm. ausprobiert, sondern auch der Innovationsraum see:PORT und das Projekt SURAAA kennengelernt werden. Die Keynote zum Thema „Autonome Mobilität“ hielten Gernot Seier und Alexander Lappi von AIRlabs sowie Martin Russ von AustriaTech.
Am Nachmittag stehen weitere inhaltliche Schwerpunkte wie eine Keynote von Andy Weinzierl von Sushi Bikes und eine Podiumsdiskussion zum Thema „Tourismus & Mobilität“ mit René Schader (ummadum Service GmbH), Roland Sint (Wörthersee Tourismus GmbH), Martin Bacher (Bacher Touristik GmbH), Barbara Dusek (VKI, Umweltzeichen für klimafreundlichen Tourismus/Mobilität) und Philipp Hungerländer (Anexia) auf dem anspruchsvollen Programm.