Morgen tanzt Kärntens Tourismus auf
Zu einer rauschenden Ballnacht lädt die WK-Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft ins Klagenfurter Konzerthaus: Am Donnerstag, 6. Februar, steht die heimische Tourismusbranche beim „3. Ball des Kärntner Tourismus“ im Mittelpunkt.

Kärntens Tourismus hat 2019 äußerst positiv abgeschlossen: Über 13 Millionen Nächtigungen und Rekordankünfte von plus 1,9 Prozent konnten verbucht werden. Zusätzlich lieferte der Dezember 2019 mit einem Übernachtungsplus von 7,8 Prozent das beste Ergebnis seit Aufzeichnungen.
Passend zu dieser positiven Stimmung lädt die Sparte am Donnerstag, 6. Februar, zum Ball des Kärntner Tourismus ins Konzerthaus in Klagenfurt. An diesem Abend werden all jene im Mittelpunkt stehen, die das ganze Jahr über Spitzenleistungen erbringen: Kärntens Tourismusunternehmerinnen und –unternehmer sowie deren Mitarbeiter. „Wir wollen mit diesem Ball ein Zeichen setzen. Er soll nicht nur ein Treffpunkt für die Branche sein, sondern mit ihm wollen wir auch Anerkennung und Wertschätzung für die Leistungen der heimischen Tourismuswirtschaft ausdrücken“, betont Helmut Hinterleitner, Obmann der Wirtschaftskammer-Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft.
Ball mit vielen Highlights
Über 800 Gäste ließen sich dieses Ball-Spektakel im Vorjahr nicht entgehen. Auch für die heurige Ausgabe hat sich das Team um Ballorganisator und WK-Spartengeschäftsführer Wolfgang Kuttnig viele Gedanken gemacht: „Neben dem klassischen Ballformat im Erdgeschoss erwarten die Gäste Gesundheitscocktails von World Champion Mario Hofferer, eine Rum-Verkostung sowie ein Genussraum mit kulinarischen Köstlichkeiten. Durch das vielfältige Angebot wollen wir eine noch stärkere Verknüpfung zwischen der arrivierten und der jungen Touristiker-Generation erreichen."
Eventhighlight mit Polit-Prominenz
Neben den zahlreichen Top-Touristikern und begeisterten Ballgehern, freuen sich die Veranstalter Hinterleitner und Kuttnig über Polit-Prominenz. So hat sich etwa Elisabeth Köstinger, Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, angekündigt. Ebenfalls zugesagt haben Landesrat Sebastian Schuschnig, Landesrat Martin Gruber, Bundesministerin a.D. Maria Rauch-Kallat und WK-Bundesspartenobfrau Petra Nocker-Schwarzenbacher. „Dass Personen des öffentlichen Lebens trotz ihrer ohnehin schon ausreichend gefüllten Terminkalender zum Ball des Kärntner Tourismus kommen zeigt uns einmal mehr, dass wir mit der Veranstaltungen am Punkt sind und zu den Eventhighlights in Kärnten zählen“, ist Wolfgang Kuttnig stolz.
Eintrittskarten können online über www.oeticket.com oder in allen oeticket-Verkaufsstellen erstanden werden.
Nähere Infos zum Ball finden Sie unter: www.wko.at/ktn/tourismusball
Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft
Wolfgang Kuttnig, M.A.S.
T 05 90 90 4 - 600
E wolfgang.kuttnig@wkk.or.at